www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Rechtskürzungsregel
Rechtskürzungsregel < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtskürzungsregel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Fr 22.10.2004
Autor: Sandycgn

Hallo!
Ich soll mal wieder etwas mit vollst. Induktion beweisen. Allerdings habe ich eine solche Art von Aufgabe noch nicht gehabt, denn hier muss ich die Rechtskürzungsregel beweisen:

n + k = m + k    [mm] \Rightarrow [/mm] n = m

Hmmm... WIe gesagt, was mich hier stört, ist die Tatsache, dass ich hier gleich zwei Gleichungen habe, die ich ja offensichtlich im Zusammenhang beweisen muss...

        
Bezug
Rechtskürzungsregel: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Fr 22.10.2004
Autor: Micha

Hallo!
> Hallo!
>  Ich soll mal wieder etwas mit vollst. Induktion beweisen.
> Allerdings habe ich eine solche Art von Aufgabe noch nicht
> gehabt, denn hier muss ich die Rechtskürzungsregel
> beweisen:
>  
> n + k = m + k    [mm]\Rightarrow[/mm] n = m
>  
> Hmmm... WIe gesagt, was mich hier stört, ist die Tatsache,
> dass ich hier gleich zwei Gleichungen habe, die ich ja
> offensichtlich im Zusammenhang beweisen muss...
>  

Warum willst du hier etwas mit vollständiger Induktion beweisen? das geht überhaupt nicht, weil n,m und k aus einer beliebigen Gruppe sind, vermute ich.
Was tu tun kannst ist z.B. die äquivalente Umformung des "an rechts Heranaddierens". Also:

$n+k = m +k $
[mm] $\gdw [/mm] n+k -k = m +k -k$
[mm] $\gdw [/mm] n= m$

Dabei habe ich $-k$ aufaddieret, was in einer beliebigen Gruppe als additives Invereses zu k auch definiert ist. Ich denke der Beweis ist damit fertig.

Gruß Micha

Bezug
        
Bezug
Rechtskürzungsregel: Korrektur (vermutlich ;-))
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Fr 22.10.2004
Autor: Stefan

Lieber Sandycgn, lieber Micha!

Ich denke nicht, dass es sich um eine Gruppe handelt, sondern dass es um die natürlichen Zahlen geht und man die Kürzungseigenschaft nur aus den Peano-Axiomen heraus ableiten soll.

Der Induktionsanfang ist dann aber bereits eines der Peano-Axiome, wenn mich nicht alles täuscht (zwei Zahlen, die den gleichen Nachfolger haben, sind gleich).

Und der Induktionsschluss ist dann auch nicht schwierig, wenn man ihn zweimal anwendet und dabei eine erweiterte Induktion durchführt (sprich, man leitet die Aussage für $n+1$ nicht nur aus der Gültigkeit für $n$, sondern für [mm] $i\in\{1,\ldots,n\}$ [/mm] her.

Korrigiert mich ruhig, wenn ich das falsch erzähle. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]