| Rechteckimpuls 3 mal falten < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 13:59 So 29.04.2012 |   | Autor: | winty | 
 
 | Aufgabe |  | Die Faltung (f [mm] \* [/mm] g)(t)=(g [mm] \* [/mm] f)(t) von zwei Funktionen ist symmetrisch in f und g. Bestimmen sie die Fläche I eines dreimal mit sich selbst gefalteten Rechteckimpuls der Breite 2a, d.h. für a > 0.
 | 
 
 
 Diese Aufgabe soll mittels Fouriertransformation gelöst werden. Eine Faltung im Zeitbereich entspricht ja einer Multiplikation im Frequenzberech.
 Wenn ich die Rechteckfunktion transformiere bekomme ich ja:
 2/w*sin(w*a).
 Wenn ich diese Funktion nun hoch 3 nehme, kann ich sie ja zurück transformieren und erhalte die 3-fache Faltung des Rechteckimpulses. Ich weiß nur nicht, wie ich die Rücktransformation berechne, da ich das integral
 [mm] \integral_{-\infty}^{\infty}8/w^3* sin^3(w*a)dw [/mm] nicht lösen kann. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Ist mein Ansatz richtig??
 Danke schon mal
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 13:38 Di 01.05.2012 |   | Autor: | winty | 
 Kann mir wirklich niemand weiterhelfen??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:20 Do 03.05.2012 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:20 Do 03.05.2012 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |