www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - RechteHandRegel Kreuzprodukt
RechteHandRegel Kreuzprodukt < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RechteHandRegel Kreuzprodukt: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Do 08.08.2013
Autor: selinaCC

Hallo,

ich bin gerade dabei das Kreuzprodukt zu lernen.

Gegeben sind die drei Einheitsvektoren [mm] e_{1}, e_{2}, e_{3}. [/mm] Die x,y,z-Achse bilden ein Rechtssystem.
Möchte ich nun
[mm] e_{1} [/mm] x [mm] e_{2}, [/mm]
[mm] e_{2} [/mm] x [mm] e_{3}, [/mm]
[mm] e_{3} [/mm] x [mm] e_{1} [/mm] und so weiter ausrechnen, kann ich das ja durch die Formel für das Kreuzprodukt machen oder um einiges schneller mit der Rechten-Hand-Regel.
Leider versteh ich nicht, wie ich meine Hand drehen und wenden muss, damit ich auf das richtige Ergebnis komme. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

Viele Grüße


        
Bezug
RechteHandRegel Kreuzprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Do 08.08.2013
Autor: Infinit

Hallo Selina,
egal, wie Du Deine Hand drehst und wendest, das Produkt wirst Du sicher nicht damit ausrechnen können, aber zumindest schon mal die Richtung, in die das Ergebnis des Kreuzprodukts zeigt. Dafür gilt die Rechte-Hand-Regel: Für den ersten Faktor nutzt Du den Daumen, für den zweiten den Zeigefinger. Der Mittelfinger zeigt in Richtung des Ergebnisses. 
Hier findest Du ein Bild zur []Rechte-Hand-Regel.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]