| Rechnen von Vektoren < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:25 Di 29.01.2013 |   | Autor: | Benemin | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] \vektor{1 \\ x\\ x^2} [/mm]  das ist mein vektor x [mm] \vektor{1 \\ y \\ y^2} [/mm] das ist mein vektor y
 
 So jetzt soll ich [mm] x^t [/mm] *y * x rechnen
 | 
 Hey an alle :)
 Ich habe eine Frage zur Vektorrechnung
 
 
 [mm] x^t [/mm] * y bekomme ich dies raus [mm] (1+x^2*y+ x^2*y^2) [/mm] raus ,dass soll ich aber jetzt noch * vektor Y nehmen.
 Und jetzt meine Frage...darf ich das ergebnis mal dem vektor Y rechnen,weil im neuen vektor ja lauter + sind,oder ist es egal?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Benemin und erstmal herzlich
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) , 
 
 > [mm]\vektor{1 \\ 
  x\\ 
  x^2}[/mm]  das ist mein vektor x
 >  [mm]\vektor{1 \\ 
  y \\ 
  y^2}[/mm] das ist mein vektor y
 >
 > So jetzt soll ich [mm]x^t[/mm] *y * x rechnen
 >  Hey an alle :)
 >  Ich habe eine Frage zur Vektorrechnung
 >
 >
 > [mm]x^t[/mm] * y bekomme ich dies raus [mm](1+x^{\red{2}}*y+ x^2*y^2)[/mm] raus
 
 Das Quadrat ist zuviel!
 
 > ,dass
 > soll ich aber jetzt noch * vektor Y nehmen.
 >  Und jetzt meine Frage...darf ich das ergebnis mal dem
 > vektor Y rechnen,
 
 Das soll doch "mal" dem Vektor x gerechnet werden, es soll doch [mm]x^t\cdot{}y\cdot{}x[/mm] berechnet werden ..
 
 > weil im neuen vektor ja lauter + sind,oder
 > ist es egal?
 
 Der "neue" Vektor [mm]x^t\cdot{}y[/mm] ist ein Skalar, also eine Zahl.
 
 Die kannst du doch gem. [mm]\lambda\cdot{}\vektor{x_1\\ 
x_2\\ 
x_3}=\vektor{\lambda\cdot{}x_1\\ 
\lambda\cdot{}x_2\\ 
\lambda\cdot{}x_3}[/mm] ganz bequem mit dem Vektor x verrechnen ...
 
 
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:36 Di 29.01.2013 |   | Autor: | Benemin | 
 Also wäre die ENDlösung dann,
 
 
 [mm] (1+x^2*y+x^4*y^2) [/mm] ???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:42 Di 29.01.2013 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Also wäre die ENDlösung dann,
 >
 >
 > [mm](1+x^2*y+x^4*y^2)[/mm] ???
 
 1. "Endlösung" ist kein schönes Wort: http://de.wikipedia.org/wiki/Endlösung_der_Judenfrage
 
 2. Dein Ergebnis ist falsch.
 
 Setzen wir [mm] a:=x^t*y. [/mm]
 
 a ist ein Skalar. Damit ist
 
 [mm] x^t*y*x=a*x
 [/mm]
 
 ein Vektor.
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:52 Di 29.01.2013 |   | Autor: | Benemin | 
 Tut mir Leid für das Wort  :(
 
 Also fred 97
 
 [mm] x^t*y [/mm] = a
 
 a = [mm] (1+x*y+x^2*y^2)
 [/mm]
 
 So nun : a* vektor x
 
 [mm] (1+x*y+x^2*y^2) [/mm] * [mm] \vektor{1 \\ x \\ x^2}
 [/mm]
 
 Ergebnis:
 [mm] (1+x^2*y+x^4*y^2
 [/mm]
 
 oder verstehe ich jetzt was ganz falsches :( ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:55 Di 29.01.2013 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Tut mir Leid für das Wort  :(
 >
 > Also fred 97
 >
 > [mm]x^t*y[/mm] = a
 >
 > a = [mm](1+x*y+x^2*y^2)[/mm]
 >
 > So nun : a* vektor x
 >
 > [mm](1+x*y+x^2*y^2)[/mm] * [mm]\vektor{1 \\ x \\ x^2}[/mm]
 >
 > Ergebnis:
 >  [mm](1+x^2*y+x^4*y^2[/mm]
 >
 > oder verstehe ich jetzt was ganz falsches :( ?
 
 
 [mm] $a*\vektor{1 \\ x \\ x^2}= \vektor{a \\ a*x \\ a*x^2}$
 [/mm]
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:02 Di 29.01.2013 |   | Autor: | Benemin | 
 (1 + y + [mm] y^2) [/mm] als Ergebis ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:03 Di 29.01.2013 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > (1 + y + [mm]y^2)[/mm] als Ergebis ?
 
 Nein. Wie oft noch: raus kommt ein Vektor:
 
 
 
 
 $ [mm] a\cdot{}\vektor{1 \\ x \\ x^2}= \vektor{a \\ a\cdot{}x \\ a\cdot{}x^2} [/mm] $
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:04 Di 29.01.2013 |   | Autor: | Benemin | 
 Ist ja gut..danke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |