www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Reaktionsweg mittels Integral
Reaktionsweg mittels Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsweg mittels Integral: Info
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Sa 17.11.2012
Autor: almo93

Aufgabe
Aufgabe: Wir nehmen an, dass ein Auto bei gute Bodenhaftung und guten bremsen bei einer Vollbremsung, pro sekunde etwa 8 Meter pro sekunde an geschwindigkeit verliert. Ist V(0) die Geschwindigkeit bis zum Beginn der Bremsung, so ist also die Geschwindigkeit t(sekunden) nach Beginn der Bremsung annähernd durch. V(t) = V(0) - 8t gegeben.

v(t) = V0-8t

Wie rechnet man sich den Reaktionsweg mithilfe von Integralrechnungen aus?

Bitte dringend..

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reaktionsweg mittels Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Sa 17.11.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Aufgabe: Wir nehmen an, dass ein Auto bei gute Bodenhaftung
> und guten bremsen bei einer Vollbremsung, pro sekunde etwa
> 8 Meter pro sekunde an geschwindigkeit verliert. Ist V(0)
> die Geschwindigkeit bis zum Beginn der Bremsung, so ist
> also die Geschwindigkeit t(sekunden) nach Beginn der
> Bremsung annähernd durch. V(t) = V(0) - 8t gegeben.
>  v(t) = V0-8t
>  
> Wie rechnet man sich den Reaktionsweg mithilfe von
> Integralrechnungen aus?

es gilt:
[mm] $v(t)=\frac{\mathrm d s}{\mathrm d t}\Rightarrow s_B=\int_0^{t_0}v(t)\,\mathrm [/mm] d t$
Damit kannst Du die Strecke die für den reinen Bremsvorgang benötigt wird [mm] ($s_B$) [/mm] berechnen. [mm] $t_0$ [/mm] ist die Zeit, die benötigt wird um von [mm] $v_0$ [/mm] auf 0 abzubremsen.
Um daraus die Reaktionszeit zu berechnen brauchst Du noch die Zeit, die zum kompletten Anhalten (inkl. Reaktionszeit) benötigts wird.


>  
> Bitte dringend..

Schau mal hier.

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]