www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichungen: Reaktionsgleichung lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Mi 25.04.2007
Autor: matheistwahnsinn

Aufgabe
Vervollständigen sie die folgenden Reaktionsgleichungen:
Fe + H3PO4 ---->
Fe + NaOH  ----->
Fe(O2CCh3)2 + H2SO4 --->

Ich weiß nicht wie die einzelnen Stoffe reagieren, gibt es hier Regel und kennt ihr Hilfestellungen, wie man auf das richtige Ergebnis kommt...und könnt ihr mir verraten wie die Vollständigen Reaktionen lauten.

Mit bestem dank im vorraus

Gruß Jenny

        
Bezug
Reaktionsgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Mi 25.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

zu 1) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Phosphorsäure alle
      3 Protonen abgibt, aber ich formuliere es mal so,
      weil Eisen ja ein unedles Metall ist:

      3 Fe + 2 [mm] H_{3}PO_{4} [/mm] --> [mm] Fe_{3}(PO_{4})_{2} [/mm] + 3 [mm] H_{2} [/mm]

      Nach: []http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/wasser/w-v-21.htm
      oxidiert das enstehende Eisen(II)phosphat durch
      Luftsauerstoff zu unlöslichem Eisen(III)phosphat:

4 [mm] Fe_{3}(PO_{4})_{2} [/mm] + 3 [mm] O_{2} [/mm] + 6 [mm] H_{2}O [/mm] --> 8 [mm] FePO_{4} [/mm] + 4 [mm] Fe(OH)_{3} [/mm]

zu 2) Nach Hollemann-Wiberg wird Eisen bei Raumtemperatur von neutralem, luftfreiem Wasser oder luftfreien verdünnten Laugen nur wenig angegriffen, wohl aber von siedenden konzentrierten NaOH-Lösungen, wobei sich in nur geringfügigem Ausmaß Hexahydroxoferrat(II) bildet.

Fe + 2 [mm] H_{2}O [/mm]  -->  [mm] Fe(OH)_{2} [/mm] + [mm] H_{2} [/mm]

[mm] Fe(OH)_{2} [/mm] + 4 [mm] OH^{-} [/mm] <-->  [mm] [Fe(OH)_{6}]^{4-} [/mm]


zu 3) Die stärkere Säure vertreibt die schwächere aus ihren Salzen:

[mm] Fe(H_{3}CCOO)_{2} [/mm] + [mm] H_{2}SO_{4} [/mm] --> [mm] FeSO_{4} [/mm] + 2 [mm] H_{3}CCOOH [/mm]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]