www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Reaktionsgleichung
Reaktionsgleichung < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Sa 07.02.2009
Autor: Matze1984

Hallo,

Frage 1:kann mir jmd. Helfen die Reaktionsgleichung von Calziumhydrogenphosphat aufstellen.
Habe folgendes im Heft stehen:
3 Ca (OH)2 + 2 H3PO4 ->  Ca3 (PO4)2 + 6 H2O

da PO4 die Ladung -2 hat und Ca die Ladung +2 ist es ja nicht ausgeglichen.

Frage 2:Reinelemente, Mischelemente, Gemenge

Reinelemente sind ja Nuklide ein & deßelben Elements mit gleicher Masse und Kernladungszahl.
Mischelemente sind ja Nuklide ein & Deßelben Elements mit gleicher KLZ aber unterschiedlicher Massenzahl. z. Bsp. 12C, 14C
Was ist dann ein Gemenge Bzw. der Unterschied zwischen Gemenge und Mischelemente.

Matthias

        
Bezug
Reaktionsgleichung: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Matthias!


Die Summenformel für Calciumhydrogenphosphat lautet: [mm] $\text{Ca\red{H}PO}_4$ [/mm] .

Kommst Du damit nun klar?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:05 Sa 07.02.2009
Autor: Matze1984

Naja,

also dann 3 Ca (OH)2 + 2H3PO4 -> Ca3(HPO4)2 + 6 H2O

Wobei H dann nicht ausgeglichen ist.

Gruß Matthias

Bezug
                        
Bezug
Reaktionsgleichung: genau lesen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:09 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Matthias!


Hast Du Dir meine obige Antwort auch aufmerksam durchgelesen?

Warum verwendest Du dann wieder eine andere (= falsche!) Summenformel für Calciumhydrogenphosphat?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Sa 07.02.2009
Autor: Matze1984

Also dann

Ca (OH)2 + 2H3PO4  ->   CaHPO4 + 2H2O

??

Matthias



Bezug
                        
Bezug
Reaktionsgleichung: nun richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Matthias!


So stimmt es. [ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 07.02.2009
Autor: Matze1984

Phu,

vielen Dank.

Gruß Matthias

Bezug
        
Bezug
Reaktionsgleichung: zu Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Matthias!


Ein Gemenge / Gemisch besteht aus mehreren unterscheidlichen Reinstoffen [mm] ($\rightarrow$[/mm]  []Gemenge).

Also kann ein Gemenge z.B. auch aus mehreren Mischelementen bestehen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]