www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichung
Reaktionsgleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 So 01.06.2008
Autor: Hikari

Aufgabe
Versuchsdurchführung:
Löse eine Spartelspitze Oxalsäure in etwas Wasser und gib tropfenweise Calciumchlorid-Lösung hinzu.

Arbeitsauftrag:
Der entstandene Niederschlag bei der Zugabe von Calciumchlorid ist in Wasser schwerlösliches Calciumoxalat.
Formuliere die Reaktionsgleichung.

Meine Gedankengänge:
Ausgangsstoffe sind doch jetzt Calciumchlorid,Oxalsäure und Wasser
Endprodukt kann also logischerweise nicht nur Calciumoxalat sein.Wie sehen denn nun die anderen Produkte aus?Was geschiet mit dem Chlorid?

so weit bin ich schon:
Oxalsäure + Wasser +Calciumchlorid  -->Calciumoxalat
C2H2O4 +H2O+CaCl2 -->CaC2O4  

könnte mir hier jemand behilflich sein?vielen Dank im Voraus

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Reaktionsgleichung: Beschreibung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 So 01.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Hikari!


Hier mal eine verbale Beschreibung der Reaktion: die Exalsäure gibt im Wasser die beiden Protonen ab, und diese Protonen bilden mit dem Wasser Hydronium-Ionen.

Aus dem Calciumchlorid nimmt nur das Calcium an der Reaktion teil. Die Chloridionen bleiben unbeteiligt in der wässrigen Lösung.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Nachfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Do 05.06.2008
Autor: Hikari

Das wäre dann:

C2H2O4 +H2O+CaCl2  --> CaC2O4   +H3O^- +Cl

aber wenn ich mich nicht total vertan habe ist nun ein h zu wenig auf der rechten seite.Und wie steht das mit den Ladungen auf der rechten seite?
sorry,dass ich ncohmal nachfragen muss!!

Bezug
                        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Do 05.06.2008
Autor: ardik

Hallo Hikari,

übrigens bekommst Du normalerweise tiefgestellte Zahlen, indem Du einen Unterstrich davor setzt. Zudem sollte man die gesamte Formel z.B. in $ einschließen, sonst werden die Formatierungen zuweilen leicht ignoriert.
Aus $H_2O$ wird so $H_2O$.

> Das wäre dann:
>  
> [mm] C_2H_2O_4 +H_2O+CaCl_2 [/mm]  --> [mm] CaC_2O_4 [/mm]   +H_3O^- +Cl

Im Prinzip schon fast... ;-)

> aber wenn ich mich nicht total vertan habe ist nun ein h zu
> wenig auf der rechten seite.

Und Cl geht auch nicht auf.
Also musst Du die Gleichung einrichten.
Nach und nach auf beiden Seiten die Mengen so anpassen, dass es stimmt.
In diesem Fall übrigens ganz einfach: Du nimmst mehr Wasser...

> Und wie steht das mit den
> Ladungen auf der rechten seite?

Im Augenblick jedenfalls abenteuerlich! ;-)

Welche Ladung haben $H_3O...$-Ionen? Und Chlorid-Ionen?

Schöne Grüße
 ardik

Bezug
                                
Bezug
Reaktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Do 05.06.2008
Autor: Hikari

Also dann so?:
[mm] $C_2H_2O_4$+$ [/mm] 2 H_2O$+ [mm] $CaCl_2$ [/mm] --> [mm] $CaC_2O_4$+$2H_3O^+$ [/mm] +$2CL^-$

Bezug
                                        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Do 05.06.2008
Autor: ardik

Hallo Hikari,

[ok]

alles passt. :-)

Schöne Grüße,
ardik


Bezug
                                                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Do 05.06.2008
Autor: Hikari

dankeschön:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]