www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Reaktion von Buten mit Brom
Reaktion von Buten mit Brom < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktion von Buten mit Brom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:44 Mo 03.12.2007
Autor: JulGe

Aufgabe
Buten reagiert mit Brom

Geben Sie alle Isomere des Produktes mit Stukturformel und Namen an.

Guten Abend,

wenn Buten mit Brom reagiert, dann ist das doch eine elektrophile Addition bei der als Produkt Dibrombutan herauskommt.

Ich weis nicht, wie ich meine Strukturformeln hier darstellen soll, da ich keinen Scanner habe und auch kein Computerprogramm kenne, mit dem man diese Formeln zeichnen kann.

Trotzdem meine Frage, muss man diese zwei Brom Atome bei obiger Aufgabe an allen möglichen Stellen hinsetzen und dann schreiben 1,1 Dibrombutan oder 1,2 Dibrombutan?

Danke für euer Bemühen


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reaktion von Buten mit Brom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Mo 03.12.2007
Autor: Martinius

Hallo,

> Buten reagiert mit Brom
>  
> Geben Sie alle Isomere des Produktes mit Stukturformel und
> Namen an.
>  Guten Abend,
>  
> wenn Buten mit Brom reagiert, dann ist das doch eine
> elektrophile Addition bei der als Produkt Dibrombutan
> herauskommt.
>  
> Ich weis nicht, wie ich meine Strukturformeln hier
> darstellen soll, da ich keinen Scanner habe und auch kein
> Computerprogramm kenne, mit dem man diese Formeln zeichnen
> kann.

Googlen z.B. nach: Isis-Draw oder ChemSketch; gibt's beide umsonst im Netz.
  

> Trotzdem meine Frage, muss man diese zwei Brom Atome bei
> obiger Aufgabe an allen möglichen Stellen hinsetzen und
> dann schreiben 1,1 Dibrombutan oder 1,2 Dibrombutan?

Nicht an alle möglichen Stellen, sondern nur an die beiden C-Atome, zwischen denen vorher die Doppelbindung vorhanden war.
  

> Danke für euer Bemühen

Es gibt ja drei Isomere von Buten: 1-n-Buten, 2-n-Buten und 2-Methyl-Propen. Die kannst Du alle drei mit Brommolekülen in einer elektrophilen Addition umsetzen: zu 1,2-Dibrom-n-Butan, zu 2,3-Dibrom-n-Butan und zu 1,2-Dibrom-2-Methyl-Propan.  


[Dateianhang nicht öffentlich]

LG, Martinius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: wmf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]