www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag
Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Di 07.09.2004
Autor: Bubbles

Hallo

Ich hab da auch Aufgaben bekommen über die ihr sicher lacht, die ich aber nicht verstehe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich muß jeweils den Scheitelpunkt, die Nullstellen und den Funktionsgraph ermitteln von diesen Aufgaben:

1.
f(x)=x²-4x+3

2.
f(x)=-X²+2x+6,5

3.
f(x)=1/4x²-3/2x-7/4

4.
f(x)=-1/2x²-4x-1

Ich hoffe jemand kann mir das erklären, unser Mathematiklehrer hat das bei mir nicht geschafft :-(

        
Bezug
Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Di 07.09.2004
Autor: nitro1185

Hallo!!

Die erste Funktion lautet!!

f(x)=x²-4x+3  =>Plynomfunktion 2ten Grades (klar?)

Um die Nullstellen zu berechnen musst du f(x) nullsetzen!Wieso?

Weil du damit jene x-Werte berechnest, die den y-Wert(=f(x)) 0 haben
=>
x²-4x+3=0

x1,2= [mm] 2 \pm \wurzel{4-3}[/mm]=[mm]2 \pm 1[/mm]

=> x1=3;x2=1   N1(1/0)   N2(3/0)

Das machst du nun auch bei den anderen Gleichungen!!

Ich glaube mit Scheitelpunkte meint er Wendepunkte, die die Steigung 0 haben!!

=> Bilde die 1ste und 2te Ableitung

f`(x)= 2x-4
f``(x)= 2          => Sattelpunkt bei (2/-1)    Steigung bei 2 = 0!!!!

alles klar? gruß daniel

Bezug
                
Bezug
Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:41 Mi 08.09.2004
Autor: Bubbles

aaaaaah ja ok jetzt hab ichs auch verstanden *lach*

Dankeschön :-)

Bezug
        
Bezug
Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 07.09.2004
Autor: Sigrid

Hallo,
es gibt eine Reihe von Verfahren zur Bestimmung der Scheitelpunkte.
Ein sehr einfaches ist das folgende:
Du hast ja bei deiner ersten Funktion schon die Nullstellen 1 und 3.
Der x- Wert des Scheitelpunktes genau die Mitte, also 2. Nun brauchst du noch den Funktionswert von 2, also f(2)=-1. Der Scheitelpunkt ist also
S(2;-1).
Du kannst die das an Hand der Zeichnung klar machen.
Ich hoffe, das hilft dir.
Viel Erfolg!
Storch

Bezug
                
Bezug
Re: Einige Fragen zu Rechenarten mit Parabeln, Lösungsvorschlag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:45 Mi 08.09.2004
Autor: Bubbles

Ja jetzt hab ich es verstanden :-) Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]