www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Rationale Funktion
Rationale Funktion < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rationale Funktion: tipp bitte!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:35 Fr 21.11.2008
Autor: zlatko

Aufgabe
bringen sie die rationale funktion

[mm] f_{1} [/mm] = [mm] \bruch{4x^{5}-10x^{4}-2x^{3}+3x^{2}+2}{x^{2}-3x+1} [/mm]

auf die form [mm] f_{i}=p_{i}/q_{i} [/mm] mit polynomen [mm] h_{i},r_{i} [/mm] und [mm] r_{i}=0 [/mm] oder grad [mm] r_{i}

hi Leute,

kann mir bitte jemand hier ein paar Tipps geben? Ich komme mit der Fragestellung nicht klar.

gruß Zlatko

        
Bezug
Rationale Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:48 Fr 21.11.2008
Autor: angela.h.b.


> bringen sie die rationale funktion
>
> [mm]f_{1}[/mm] = [mm]\bruch{4x^{5}-10x^{4}-2x^{3}+3x^{2}+2}{x^{2}-3x+1}[/mm]
>  
> auf die form [mm]f_{i}=p_{i}/q_{i}[/mm] mit polynomen [mm]h_{i},r_{i}[/mm]
> und [mm]r_{i}=0[/mm] oder grad [mm]r_{i}
>  hi Leute,
>  
> kann mir bitte jemand hier ein paar Tipps geben? Ich komme
> mit der Fragestellung nicht klar.
>  

Hallo,

die Aufgabenstellung ist unverständlich, wahrscheinlich hast Du oder der Aufgabensteller die Hälfte vergessen.

Du sollst eine Polynomdivision machen und  f schreiben als

f= [mm] \bruch{p}{q}= [/mm] h + [mm] \bruch{r}{q}. [/mm]

Wenn Du die Polynomsdivision ordentlich durchführst, ist automatisch der grad von r kleiner als der von q

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Rationale Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:57 Fr 21.11.2008
Autor: zlatko

Danke für die schnelle Antwort :D

Leider ist das alles was in der aufgabe stand.
Tuet mir leid, aber wie soll ich f schreiben mit [mm] \bruch{p}{q}? [/mm]

KAnnst du mir bitte einen Bsp geben?

Danke nochmals
gruß

Bezug
                        
Bezug
Rationale Funktion: Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Fr 21.11.2008
Autor: Loddar

Hallo zlatko!


Befolge doch mal Angela's Tipp und führe die entsprechende MBPolynomdivision durch.

Da verbleibt dann ein ganz-rationaler term sowie ein gebrochen-ratiionaler Rest.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Rationale Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:17 Fr 21.11.2008
Autor: zlatko

ok ich versuch es mal!
vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]