www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Random Number Generator
Random Number Generator < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Random Number Generator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Sa 29.03.2008
Autor: mmartin

Hallo!

Ich habe einen Random Number Generator (Mersenne Twister) nur leider habe ich das Wenige was ich über die Wahrscheinlichkeitsrechnung wusste schon vergessen.

Folgendes Problem:

Der Generator spuckt 32Bit Zufallszahlen aus. Ich bin aber nur an den Zahlen von 0 bis 15 interessiert. Jetzt frage ich mich, ob ich die 32Bit Zahl mit dem Modulo-Operator einfach auf den Range von 0 bis 15 normieren darf:

    int myNbr = Rand.GiveNumber() % 15;

Darf ich das machen, oder hat das Einfluss auf die Verteilung? (Die Frage mag lächerlich erscheinen, aber es ist von immenser Bedeutung, dass diese 16 Zahlen wirklich gleichmäßig verteilt generiert werden.)

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt)

Danke,

Mario M.


        
Bezug
Random Number Generator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Sa 29.03.2008
Autor: Gilga

Das ist kein Problem.
Sollte aber
int myNbr = Rand.GiveNumber() % 16;
heißen.

Bezug
                
Bezug
Random Number Generator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 So 30.03.2008
Autor: mmartin

Vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Random Number Generator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 Mi 09.04.2008
Autor: Gilga

Kleiner Nachtrag:

Das ganze funktioniert, da [mm] 2^4 [/mm] ein Teiler von 2^32 ist.
Hättest du einen Bereich gewählt der keine 2er Potenz ist, müsste es Zahlen aus diesem Bereich geben in die mehrere 32Bit Zufallszahlen abgebildet werden als andere.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]