www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Radizieren Komplexer Zahlen
Radizieren Komplexer Zahlen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radizieren Komplexer Zahlen: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 So 28.06.2009
Autor: qsxqsx

Hallo..

sagen wir ich will aus der komplexen zahl -2 + 2i die 3 wurzel ziehen, um den winkel zu bestimmen für die polarform wird ja arctan [mm] \bruch{2}{-2} [/mm] gerechnet was dann -45 Grad gibt. Soweit ist mir alles klar. Doch dann soll man +180 Grad rechnen, weil es im 2. Quadrant sei. Das kapier ich nicht, wieso wird noch +180 Grad gerechnet, bevor man es dann durch 3 Teilen kann um die erste lösung zu erhalten..??
danke

gruss

        
Bezug
Radizieren Komplexer Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 28.06.2009
Autor: abakus


> Hallo..
>  
> sagen wir ich will aus der komplexen zahl -2 + 2i die 3
> wurzel ziehen, um den winkel zu bestimmen für die polarform
> wird ja arctan [mm]\bruch{2}{-2}[/mm] gerechnet was dann -45 Grad
> gibt. Soweit ist mir alles klar. Doch dann soll man +180
> Grad rechnen, weil es im 2. Quadrant sei. Das kapier ich
> nicht, wieso wird noch +180 Grad gerechnet, bevor man es
> dann durch 3 Teilen kann um die erste lösung zu
> erhalten..??

Hallo,
die gesamte Tangensfunktion besitzt keine Umkehrfunktion,, weil ja mehreren Winkeln der gleiche Tangelns zugeordnet ist. Es gilt z.B. tan 10°=tan 190°=tan 370°=tan 550°= ... =tan -170°=tan-350° usw.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Um überhaupt umkehren zu können, definiert man die arctan-Funktion nur für -90°<x<+90°. Für alle anderen Winkel muss man in 180°-Schritten gehen, bis man die Werte mit dem gleichen Tangens im Intervall  [mm] -90°<\phi<+90° [/mm] erreicht hat.
Gruß Abakus

>  danke
>  
> gruss


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Radizieren Komplexer Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 So 28.06.2009
Autor: qsxqsx

Danke für die ausführliche Erklärung! gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]