www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radioaktive Strahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Mi 01.07.2009
Autor: SGAdler

Aufgabe
Eine 10 cm dicke Betonwand lässt 10% einer radioaktiven Strahlung durch. Wie dick muss die Betonwand sein, so dass noch 1 ∙ 10-6% der Strahlung auf der anderen Seite ankommen?  

Ich habe die Formel [mm]I = I_0 * e^{-\mu*d}[/mm] benutzt und für I einfach [mm] 0,1*I_0 [/mm] eingesetzt, um das [mm] \mu [/mm] herauszubekommen. Komme da auf einen Wert von 10. In Tabellen finde ich Werte von 0,12 und 0,14 .. Was habe ich falsch gemacht?

        
Bezug
Radioaktive Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 Mi 01.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo


Du hast:

[mm] I=I_{0}*e^{-\mu*d} [/mm]

Und suchst den Wert, so dass [mm] I=10^{-6}*I_{0}, [/mm] also

[mm] I_{0}*e^{-\mu*d}=10^{-6}I_{0} [/mm]
[mm] \gdw 10^{-6}=e^{\mu*d} [/mm]
[mm] \gdw \ln\left(10^{-6}\right)=\mu*d [/mm]

Deinen Fehler kann ich nicht finden, da du deine Rechnung nicht mitgepostet hast.

Marius

Bezug
                
Bezug
Radioaktive Strahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Mi 01.07.2009
Autor: SGAdler

Aber ich muss doch erst mal das [mm] \mu [/mm] rauskriegen, oder?
Hab da jetzt 23,03 raus.

Muss ich dann nicht [mm][mm] 1*10^{-7}nehmen? [/mm] Weil die [mm] 1*10^{-6} [/mm] ja eine Prozentangabe ist.

Hätte dann für d = 0,7m raus.

Bezug
                        
Bezug
Radioaktive Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mi 01.07.2009
Autor: chrisno

Wenn nicht noch andere Aufgaben folgen, gehst Du das viel zu komplizert an.
Nach 10 cm bleiben [mm] $10\% [/mm] = 0,1 = [mm] 10^{-1}$ [/mm] übrig.
Nach noch einmal 10 cm bleiben von dem vorigen 0,1 übrig.
Das sind also $0,1 [mm] \cdot [/mm] 0,1 = 0,01 = [mm] 10^{-2}$ [/mm] der ursprünglichen Strahlung.
....


Bezug
        
Bezug
Radioaktive Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Mi 01.07.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du schreibst nur, daß da "Radioaktivität" durch geht.

[mm] $\alpha$- [/mm] und [mm] $\beta$-Strahlung [/mm] wird normalerweise niemals durch eine 10cm Beton-Wand durchkommen, das schafft nur [mm] $\gamma$-Strahlung. [/mm] Und auch nur diese folgt dem exponentiellen Abstandsgesetz, die anderen Strahlungsarten haben andere Gesetze.

Und dann ist die Absorbtion hochgradig von der Energie deiner Strahlung abhängig. Niedrige Energien bleiben größtenteils in deiner Wand stecken, während sehr hohe Energien fast komplett durch gehen.

Von daher sind deine Tabellenwerte kaum mit deinen Rechenergebnissen zu vergleichen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]