www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - RSA - Laufzeit
RSA - Laufzeit < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RSA - Laufzeit: Ausdrücken Laufzeit RSA
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:47 So 16.12.2012
Autor: schnepfi1

Hallo,

ich würde gern folgende Fragestellung mathematisch ausdrücken:
------------------------
Welchen Vorteil hat man beim RSA wenn man die Schlüssel kennt, gegenüber einem Angreifer, der die Schlüssel nicht kennt.
------------------------

Es ist mir klar, dass es für den Angreifer sehr schwierig bis unmöglich ist, den Klartext zu berechnen, wenn er die Schlüssel nicht weiß.
Denn dies käme einer Primfaktorenzerlegung gleich, und wenn die Primzahlen groß genug gewählt werden, ist dieses Problem zur heutigen Zeit nicht in angebrachter Zeit lösbar.

Aber wie könnte ich diesen Sachverhalt mathematisch formulieren. Bis jetzt habe ich nur den Tipp bekommen, 2 Algorithmen zu schreiben und daraus die Erkenntnisse zu ziehen.

Das ist jedoch nicht die Lösung wie ich sie mir vorstelle.

Habt ihr da vielleicht einen Tipp?

        
Bezug
RSA - Laufzeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 23.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]