www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - RGB würfel
RGB würfel < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RGB würfel: miteinander werfen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Fr 30.05.2014
Autor: manfreda

Aufgabe
Ein RGB-Wèrfel besitzt eine rote, zwei grüne und drei bleuche Flächen, wobei er auf jede ser sechs Flächen mit gleicher Wahrscheinlichkeit fällt. Lisa wirft drei RGB-Würfel miteinander.

Begründe, weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei Würfel verschiedene Farben zeigen, 1/6 beträgt

Liebes Matheraum-Team,


Unser Lehrer hat uns das so gezeigt : 1/6 * 2/6 * 3/6 (so weit ist es mir klar, nun wird aber das ganze noch mal 6 gerechnet, weil rgb, rbg, gbr,grb, bgr, brg aber das sollte doch beim miteinander werfen gar keine rolle spielen? )

Ich hoffe ihr versteht meine Frage

mit freundlichen Grüssen

Steffi

        
Bezug
RGB würfel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Fr 30.05.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Ein RGB-Wèrfel besitzt eine rote, zwei grüne und drei
> bleuche Flächen, wobei er auf jede ser sechs Flächen mit
> gleicher Wahrscheinlichkeit fällt. Lisa wirft drei
> RGB-Würfel miteinander.
>  
> Begründe, weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei
> Würfel verschiedene Farben zeigen, 1/6 beträgt
>  Liebes Matheraum-Team,
>  
>
> Unser Lehrer hat uns das so gezeigt : 1/6 * 2/6 * 3/6 (so
> weit ist es mir klar, nun wird aber das ganze noch mal 6
> gerechnet, weil rgb, rbg, gbr,grb, bgr, brg aber das sollte
> doch beim miteinander werfen gar keine rolle spielen? )
>  
> Ich hoffe ihr versteht meine Frage
>  
> mit freundlichen Grüssen
>  
> Steffi


Hallo Steffi,

Doch, es spielt eine Rolle. Im Produkt 1/6*2/6*3/6 steht
der Faktor 1/6 für die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter
der 3 Würfel rot zeigt. Der zweite Faktor 2/6 steht für die W'keit,
dass ein weiterer (anderer) Würfel grün zeigt, und der
dritte Faktor steht für den verbleibenden Würfel, der
blau zeigen soll. Da es aber egal ist, welcher der 3 Würfel
welche der Farben zeigt (nur eben alle 3 Würfel unter-
schiedliche), muss man alle möglichen 3!=6 Permutationen
berücksichtigen.
Ob man dann die 3 Würfel auf einmal oder nacheinander
wirft, ist aber egal.

LG ,   Al-Chwarizmi


Bezug
        
Bezug
RGB würfel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:53 Sa 31.05.2014
Autor: angela.h.b.

Hallo,

mir hilft es, wenn ich mir vorstelle, daß ich die Würfel auf einen Blick unterscheiden kann, weil sie etwa erschieden groß sind.
Sie werden zwar gleichzeitig geworfen, aber es ist ein augenfälliger Unterschied, ob der große oder der kleine Würfel die Farbe rot anzeigt.

LG Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]