www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Quotientenvektorraum
Quotientenvektorraum < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quotientenvektorraum: Darstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

Aufgabe
Bestimme Basis vom Quotientenvektorraum [mm] \IR^4/V [/mm] für

V = [mm] \{(x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})\in \IR^4:x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0 \} [/mm]

Grundsätzlich verstehe ich die Aufgabe

nur ist mit V einen Spaltenvektor gemeint:

[mm] \vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}\\x_{4}} [/mm]

von dem ich jetzt die Basis geben muss?

Dh. ich verstehe die Darstellung der Aufgabe nicht.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Danke


ps. habe die Frage auf kein anderes Forum geposted.

        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Mi 29.10.2008
Autor: angela.h.b.


> Bestimme Basis vom Quotientenvektorraum [mm]\IR^4/V[/mm] für
>  
> V = [mm]\{(x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})\in \IR^4:x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0 \}[/mm]
>  
> Grundsätzlich verstehe ich die Aufgabe
>  
> nur ist mit V einen Spaltenvektor gemeint:
>  
> [mm]\vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}\\x_{4}}[/mm]
>  
> von dem ich jetzt die Basis geben muss?
>  
> Dh. ich verstehe die Darstellung der Aufgabe nicht.
>  

Hallo,

wenn ich recht verstehe, was Du nicht verstehst, weißt Du nicht, was genau mit V gemeint ist.

V ist ein Untervektorraum des [mm] \IIR^4, [/mm] er enthält also leuter Spaltenvektoren mit 4 Einträgen.

Und zwar enthält er all diejenigen [mm] \vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}\\x_{4}}, [/mm] die die Gleichung [mm] x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0 [/mm] lösen.

Um die Aufgab zu lösen, ist es in der Tat sinnvoll, wenn Du erstmal eine Basis von V bestimmst.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N


> Hallo,
>  
> wenn ich recht verstehe, was Du nicht verstehst, weißt Du
> nicht, was genau mit V gemeint ist.

genau :-)

>  
> V ist ein Untervektorraum des [mm]\IIR^4,[/mm] er enthält also
> leuter Spaltenvektoren mit 4 Einträgen.

...verständlich....

>  
> Und zwar enthält er all diejenigen
> [mm]\vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}\\x_{4}},[/mm] die die Gleichung
> [mm]x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0[/mm] lösen.

das heisst z.b. wäre der Spaltenvektor [mm] \vektor{2\\-2\\5\\5} [/mm] einen solchen der in die Menge von V gehört?

>  
> Um die Aufgab zu lösen, ist es in der Tat sinnvoll, wenn Du
> erstmal eine Basis von V bestimmst.

Dann wäre eine Basis von V: [mm] <\vektor{1\\0\\1\\0},\vektor{0\\1\\0\\1}> [/mm] und was ist dann die Basis des Quotientenraums?

>  
> Gruß v. Angela
>  
>  


Bezug
                        
Bezug
Quotientenvektorraum: nee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Mi 29.10.2008
Autor: statler

Hi Nadine!

> Dann wäre eine Basis von V:
> [mm]<\vektor{1\\0\\1\\0},\vektor{0\\1\\0\\1}>[/mm] und was ist dann
> die Basis des Quotientenraums?

Diese beiden Vektoren liegen nicht in V, also können sie auch keine Basis bilden.

Gruß aus dem Norden
Dieter

Bezug
                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

oje ich verstehe gar nichts mehr...habe gedacht ich hätte das mit der Basis jetzt im Griff und jetzt stehe ich wieder am Nullpunkt :-(

Bezug
                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Aufmunterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mi 29.10.2008
Autor: statler


> oje ich verstehe gar nichts mehr...habe gedacht ich hätte
> das mit der Basis jetzt im Griff und jetzt stehe ich wieder
> am Nullpunkt :-(

Na, jetzt nicht verzeifeln, dein Beispielvektor war doch OK. Wie bist du denn auf den gekommen? Und von der Sorte brauchst du 2, die linear unabhängig sind. Eigentlich ganz einfach, und uneigentlich auch :-)

Dieter


Bezug
                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

Vielen Dank für deine Aufmunterung :-)
Das tut gut :-)

Also ich bin darauf gekommen, wegen dem der Gleichung die erfüllt sein muss: [mm] x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0 [/mm]

Dann wäre eine Basis z.b.: [mm] <\vektor{1 \\ -1\\0\\0},\vektor{0 \\ 0\\1\\1}>? [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Mi 29.10.2008
Autor: statler

Grüezi!

> Also ich bin darauf gekommen, wegen der Gleichung die
> erfüllt sein muss: [mm]x_{1}+x_{2}=x_{3}-x_{4}=0[/mm]
>  
> Dann wäre eine Basis z.b.: [mm]<\vektor{1 \\ -1\\0\\0},\vektor{0 \\ 0\\1\\1}>?[/mm]

Exactemang. Ich würde aber eine Basis als Menge mit geschweiften Klammern schreiben, das mit den spitzen Klammern ist der von diesen Vektoren aufgespannte Raum (die lineare Hülle).

Ciao
Dieter

>  


Bezug
                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

Vielen Dank :-)

Nun ja mit den geschweiften Klammer, dass ist so eine Sache. Bei der letzten Übung wurde mir gesagt, dass ich das bei einer Basis nicht machen dürfte :-(

Nun aber zu meiner ersten Frage, was ist nun die Basis des Quotientenvektorraums?

Bezug
                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mi 29.10.2008
Autor: statler

Hi!

> Nun ja mit den geschweiften Klammer, dass ist so eine
> Sache. Bei der letzten Übung wurde mir gesagt, dass ich das
> bei einer Basis nicht machen dürfte :-(

Ich bleibe bei meiner Meinung.

> Nun aber zu meiner ersten Frage, was ist nun die Basis des
> Quotientenvektorraums?

Ein möglicher Weg wäre, diese Basis von V zu einer Basis des ganzen Raumes [mm] R^4 [/mm] zu ergänzen. Die Bilder der beiden ergänzten Vektoren sind dann eine Basis des Quotienten-VR.

Ciao
Dieter

Bezug
                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

die Basis für den Vektorraum [mm] \IR^4 [/mm] beinhaltet 3 Vektoren, ist das korrekt?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mi 29.10.2008
Autor: fred97

Nein. Es sind 4.

FRED

Bezug
                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Mi 29.10.2008
Autor: Giorda_N

okay gut!

aber ich verstehe immer noch nicht, wie ich es anstellen soll eine basis für den quotientenraum zu finden......[keineahnung]

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mi 29.10.2008
Autor: fred97

Statler hat es Dir doch gesagt.

Basis von V :  { [mm] \vektor{1 \\ -1\\ 0 \\0}, \vektor{0 \\ 0\\ 1 \\1} [/mm] }


Ergänzen zu einer Basis von [mm] \IR^4 [/mm] kannst Du diese Basis z.b. durch die vektoren  

a = [mm] \vektor{1 \\ 0\\ 0 \\0} [/mm] und b = [mm] \vektor{0 \\ 0\\ 0 \\1} [/mm]


Fasst Du nun die  Restklassen dieser Vektoren zu einer Menge zusammen , so erhälst Du eine Basis von [mm] \IR^4/V [/mm]


Übrigends:eine Basis ist eine Menge, daher die geschweiften Klammern. Wenn Dir jemand etwas anderes erzählt hat, so hat er Unsinn geredet


FRED

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 Mi 29.10.2008
Autor: angela.h.b.


> aber ich verstehe immer noch nicht, wie ich es anstellen
> soll eine basis für den quotientenraum zu
> finden......[keineahnung]

Hallo,

die Basis fürs Finden einer Basis des Quotientenraumes ist ja, daß man verstanden hat, was der Quotientenraum ist.

Wie ist denn der Quotientenraum definert?

Was ist [mm] \IR^4 [/mm] / V für ein Raum? Was ist da drin?

Es ist ja auch ein Vektorraum. Mit welchen Verknüpfungen eigentlich?

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:20 Do 30.10.2008
Autor: Giorda_N

Liebe Angela,

da hast Du ganz recht!

Aber der einzige Satz den ich habe lautet wie folgt:

Sei V ein K-Vektorraum und [mm] U\subsetV [/mm] ein Untervektorraum. Dann kann man die Menge V/U auf genau eine Weise so zu einem K-Vektorraum machen, dass die kanonische Abbildung

[mm] \gamma: [/mm] V [mm] \to [/mm] V/U, v [mm] \mapsto [/mm] v+U

linear wird. Weiter gilt

1) [mm] \gamma [/mm] ist surjektiv
2) Ker [mm] \gamma [/mm] = U
3) dimV/U = dimV - dimU, falls dimV < [mm] \infty [/mm]
4) Der Quotientenvektorraum V/U hat die folgende universelle Eigenschaft: Ist [mm] F:V\toW [/mm] eine lineare Abbildung mit [mm] U\subset [/mm] Ker F, so git es genau eine lineare Abbildung [mm] \overline{F}: [/mm] V/U [mm] \to [/mm] W mit F = [mm] \overline{F}\circ\gamma. [/mm] Das kann man in Form eines kommutativ Diagramms schreiben.


Das ist so ziemlich alles was ich hab. Und ich sehe da irgendwie überhaupt keinen Zusammenhang, deshalb ist auch die Aufgabe für mich sehr schwierig.

Kennst Du eine bessere Definition? Oder einen Link wo ich das nachlesen kann. Weil bis jetzt habe ich auch sonst nichts im Internet gefunden.

Gruss

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Do 30.10.2008
Autor: angela.h.b.

Hallo,

suchen kannst Du neben "Quotientenraum" auch nach "Faktorraum".

Versuch Dich ein bißchen einzuarbeiten, thematisch gehören auch Äquivalenzrelationen und Äquivalenzklassen in diesen Bereich - falls das zuvor in der Vorlesung gemacht wurde, also nicht einfach überlesen.

Das Thema ist wichtig.

Schau Dir auch an, wie Ihr gezeigt habt, daß die Quotientenräume Vektorräume sind.

---


Wir schauen uns jetzt am besten mal Deinen konkreten Raum an.

Du hattest den Vektorraum [mm] \IR^4 [/mm] gegeben und den Untervektorraum [mm] V=<\vektor{1\\-1\\0\\0}, \vektor{0\\0\\1\\1}>. [/mm]


Was ist nun [mm] \IR^4/V [/mm] ?

Die Elemente dieses Raumes haben die Gestalt  r+V  mit [mm] r\in \IR^4. [/mm]

Hier muß man sich erstmal überlegen, was das bedeutet. Es wurde in der Vorlesung definiert.

Es ist [mm] r+V:=\{ r+v | v\in V\}. [/mm]

Es ist  r+V  also eine Menge.

Daher ist [mm] \IR^4/V [/mm] ein Raum, dessen Elemente Mengen sind.

[mm] \IR^4/V:=\{ r+V | r\in \IR^4\}. [/mm]


Es ist nun an der Zeit, daß wir uns mal ein konkretes Element aus  [mm] \IR^4/V [/mm] anschauen.

Nehmen wir [mm] r=\vektor{1\\2\\3\\4}. [/mm]

Es ist [mm] r+V=\vektor{1\\2\\3\\4} [/mm] + V= [mm] \vektor{1\\2\\3\\4}+<\vektor{1\\-1\\0\\0}, \vektor{0\\0\\1\\1}> [/mm] = [mm] \{ \vektor{1\\2\\3\\4} + a\vektor{1\\-1\\0\\0}+b\vektor{0\\0\\1\\1}| a,b\in \IR\} [/mm]

Sowas in der Art, vielleicht etwas anders geschrieben, kennst Du aus der Schule: es ist eine Ebene, die parallel zur von [mm] \vektor{1\\-1\\0\\0}, \vektor{0\\0\\1\\1} [/mm] aufgespannten Ebene ist und durch den Punkt  [mm] \vektor{1\\2\\3\\4} [/mm] geht.

Wenn Du das verdaut hast, wird Dir vielleicht klar, daß in [mm] \IR^4/ [/mm] V alle zu V parallen  - tja, was eigentlich? - versammelt sind. ich sag' jetzt einfach mal "Gebilde" um nicht ausschweifend zu werden.


Ich weiß nicht, wie Ihr es aufschreibt, für r+V ist jedenfalls die Schreibweise [r] nicht unüblich.

Wichtig ist noch, daß [mm] r_1+V=r_2+V [/mm] gleich sein kann  (also [mm] [r_1]=[r_2]), [/mm] ohne daß [mm] r_1 [/mm] und [mm] r_2 [/mm] gleich sind.
Wann ist das der Fall? Wenn [mm] r_1 [/mm] - [mm] r_2 \in [/mm] V.


Weiter geht's.  Über [mm] \IR^4/V [/mm] wurde ja schon als Vektorraum gesprochen. Zu Vektorraum gehören immer auch Verknüpfungen.
Mit welchen Verknüpfungen ist das ein Vektorraum? Mit diesen:

1. Addition [mm] \oplus [/mm]
[mm] [r]\oplus[s]:=[r+s] [/mm]   (+ ist das Plus vom Vektorraum [mm] \IR^4) [/mm]

2. Multiplikation mit Skalaren:
[mm] \lambda\odot [r]:=[lambda\*r] (\* [/mm] ist die Multiplikation mit  Skalaren vom Vektorraum [mm] \IR^4) [/mm]

Mach Dir unbedingt klar, welches das neutrale Element, also die Null [mm] 0_{\IR^4/V} [/mm] ist.


Man kann also nachweisen, daß mit diesen Verknüpfungen  [mm] \IR^4/V [/mm] ein Vektorraum ist.
Folglich hat er auch eine Basis, und die sollst Du finden.
Da der Vektorraum nur  Elemente der Gestalt  r+V enthält, wird auch Deine Basis aus solchen Elementen bestehen.
Die Frage ist nun, aus wievielen und welchen.

Such ein Erzeugendensystem.

Dann guck nach, wie Du zu einem linear unabhängigen Erzeugendensystem kommst.

Gruß v. Angela








Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:27 Do 30.10.2008
Autor: Giorda_N


liebe angela,

vielen dank, dass du dir soviel zeit für mich nimmst.

ich werde mir jetzt deine erklärung in ruhe durch den kopf gehen lassen und hoffe ich komm weiter :-).

gruss,
nadine

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Fr 31.10.2008
Autor: Giorda_N

Darf ich Euch jetzt noch einmal die Aufgabe vorrechnen?:

1) Ich suche eine Basis von V:

[mm] B_{V}= \pmat{ \vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1}} [/mm]

2) Ich ergänze die Basis von V zu einer [mm] \IR^4 [/mm] Basis:

[mm] \pmat{ \vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1},\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0},\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}} [/mm]

Ich prüfe nach, dass diese Vektoren liniear unabhängig sind. tu ich jetzt hier nicht . Sie sind linear unabhängig!

3) Die Basis von [mm] \IR^4/V [/mm] ist somit:

[mm] B_{\IR^4/V}=\{\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}+V, \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}+V \} [/mm]


Ist das korrekt? Und auch die Schreibweise?

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Fr 31.10.2008
Autor: statler

Hi Nadine!

> Darf ich Euch jetzt noch einmal die Aufgabe vorrechnen?:
>  
> 1) Ich suche eine Basis von V:
>  
> [mm]B_{V}= \{ \vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1} \}[/mm]
>  
> 2) Ich ergänze die Basis von V zu einer [mm]\IR^4[/mm] Basis:
>  
> [mm]\{ \vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1},\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0},\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1} \}[/mm]
>  
> Ich prüfe nach, dass diese Vektoren linear unabhängig
> sind. tu ich jetzt hier nicht . Sie sind linear
> unabhängig!
>  
> 3) Die Basis von [mm]\IR^4/V[/mm] ist somit:
>  
> [mm]B_{\IR^4/V}=\{\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}+V, \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}+V \}[/mm]
>  
>
> Ist das korrekt? Und auch die Schreibweise?

Ich habe einen Tippfehler korr. und die Mengenklammern eingesetzt. Meiner Meinung nach sollte noch begründender Text (...ist so nach Satz X.Y aus der Vorlesung...) hinzugefügt werden. Kennst du den Dimensionssatz dimV = dimW + dim(V/W)?

Ciao
Dieter


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Fr 31.10.2008
Autor: Giorda_N

ja diesen Satz kenne ich seite heute Morgen :-), sehe jetzt aber noch nicht den Zusammenhang mit dem Schlusssatz.

Kleine Frage noch:

angenommen die Basis von V besteht nur aus einem Vektor, kann es dann seint das die Basis von [mm] \IR^4/V [/mm] etwa so aussieht: [mm] \{\vektor{a \\ b \\ c \\ d}+V \}? [/mm]

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Quotientenvektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Fr 31.10.2008
Autor: statler

Hi!

> ja diesen Satz kenne ich seite heute Morgen :-), sehe jetzt
> aber noch nicht den Zusammenhang mit dem Schlusssatz.
>  
> Kleine Frage noch:
>  
> angenommen die Basis von V besteht nur aus einem Vektor,
> kann es dann seint das die Basis von [mm]\IR^4/V[/mm] etwa so
> aussieht: [mm]\{\vektor{a \\ b \\ c \\ d}+V \}?[/mm]  

Dann hat V doch die Dimension 1, der [mm] \IR^4 [/mm] hat die Dimension 4, also muß der Quotientenraum die Dimension 3 haben, also kann die Basis soooo nicht aussehen. (Das ist ein begründender Text.)

Schönen Feierabend
Dieter

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Quotientenvektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:10 Fr 31.10.2008
Autor: Giorda_N

danke...jetzt ist es klar....
vielen dank für eure geduld...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]