www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Quotient 2er Folgen
Quotient 2er Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quotient 2er Folgen: Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Fr 24.11.2006
Autor: NightmareVirus

Aufgabe
Beweisen Sie:

Ist [mm] \bruch{a_{n}}{b_{n}} [/mm]  beschränkt so ist [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} [/mm] = 0. Ferner ist die Umkehrung dieser Aussage i.A. falsch.

[mm] Anmerkung:a_{n},b_{n} [/mm] sind konvergente reele Folgen mit n [mm] \in \IN [/mm] mit
[mm] b_{n} \not= [/mm] 0 und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} b_{n} [/mm] = 0!

So die Umkehrung hab ich einfach mit Widerspruchbeweis gelöst:

Sei [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n} \wedge b_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n^{2}} [/mm] dann folgt daraus

[mm] \bruch{a_{n}}{b_{n}} [/mm] = [mm] \bruch{\bruch{1}{n}}{\bruch{1}{n^{2}}} [/mm] = n

Dies wiederlegt die Aussage.
(Aber wieso steht in der Aufgabe noch "i.A."?)



Aber wie beweis ich den ersten Teil... wäre nett wenn mir jmd schnell helfen könnte. Weiss echt net weiter

        
Bezug
Quotient 2er Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Fr 24.11.2006
Autor: leduart

Hallo
> Beweisen Sie:
>  
> Ist [mm]\bruch{a_{n}}{b_{n}}[/mm]  beschränkt so ist
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_{n}[/mm] = 0. Ferner ist die
> Umkehrung dieser Aussage i.A. falsch.
>  
> [mm]Anmerkung:a_{n},b_{n}[/mm] sind konvergente reele Folgen mit n
> [mm]\in \IN[/mm] mit
>  [mm]b_{n} \not=[/mm] 0 und [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} b_{n}[/mm] = 0!
>  So die Umkehrung hab ich einfach mit Widerspruchbeweis
> gelöst:

Das ist kein Widerspruchsbeweis, sondern ein Gegenbeispiel, ist aber richtig.

> Sei [mm]a_{n}[/mm] = [mm]\bruch{1}{n} \wedge b_{n}[/mm] = [mm]\bruch{1}{n^{2}}[/mm]
> dann folgt daraus
>  
> [mm]\bruch{a_{n}}{b_{n}}[/mm] =
> [mm]\bruch{\bruch{1}{n}}{\bruch{1}{n^{2}}}[/mm] = n
>  
> Dies wiederlegt die Aussage.
>  (Aber wieso steht in der Aufgabe noch "i.A."?)

Es kann ja auch mal richtig sein, z.Bsp wenn du dein an und bn vertauschst. ach so i.A. heisst "im Allgemeinen"

>
>
> Aber wie beweis ich den ersten Teil... wäre nett wenn mir
> jmd schnell helfen könnte. Weiss echt net weiter

an/bn eschränkt heisst doch an/bn<A nun setz mal bn ne Nullfolge: Was tut ne Nullfolge, wenn man sie mit ner festen Zahl multipliziert. findest du ein [mm] N(\varepsilon) [/mm] für bn dann gibts auch eins für an.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]