www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Quadrik
Quadrik < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadrik: Tipp/Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:22 Di 06.09.2011
Autor: Mat_

Aufgabe
Man bestimme den Typ des Kegelschnittes
[mm] x^2 - 4xy +3y +cx +dy +5[/mm]
in Abhängig von den Parameter c und d.

Nun gewöhnlicherweise führe ich für solche Aufgaben eine Hauptachsentransformation durch, damit ich die Gleichung auf Normalform bringen kann.
[mm]A=\pmat{ 1 & -2 \\ -2 & 3 } B = \vektor{c \\ d} C =5 [/mm]
Eigenwerte mit dazugehörigen Eigenvektoren von A:

[mm]\lambda_1 = 2+\wurzel{5} \quad v_1=\vektor{2/(-1-\wurzel{5})\\ 1}\quad \lambda_2 = 2-\wurzel{5} \quad v_2=\vektor{2/(-1+\wurzel{5})\\ 1)} [/mm]

Nun ja jetzt müsste ich die Vektoren nur noch normieren (sind bereits zueinander orthogonal) und ich hätte meine Transformationmatrix P.
Mittels [mm] P^t [/mm] AP + [mm] BP^t [/mm] +C kann ich die Gleichung umschreiben. Die linearen Terme können mit quadratischem Ergänzen eliminiert werden. Doch in meinem Fall mit so "unschönen" Werten ist das wahnsinnig zeitaufwändig und fehleranfällig. Meine Kollege meinte, dass ich eine erweiterte Matrix bilden soll, welche aus A und dem Spaltenvektor B besteht. danach sollte ich diese mittels Zeilen-und Spaltenumformungen (verändern Spaltenumformungen nicht die Lösungsmenge?) auf Zeilenstufenform bringen. und danach die Gleichung für neu schreiben für das A in Diagonalform und das veränderte B. Nun ich verstehe das nicht ganz und möchte fragen, ob jemand von hier mir dies vielleich etwas ausführlicher erkären könnte.

        
Bezug
Quadrik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 08.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Quadrik: Lösung (quadratisch ergänzen)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:33 Do 08.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Man bestimme den Typ des Kegelschnittes

>  [mm]x^2 - 4xy +3y +cx +dy +5[/mm]

>  in Abhängigkeit von den Parametern c und d.


Hallo Mat_ ,

wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, ist
ja nur der Typ (Kreis, Ellipse, ... , Geradenpaar) des
Kegelschnitts zu ermitteln.

Deswegen würde ich das einmal schlicht mit quadratischem
Ergänzen angehen:

    [mm]x^2 - 4xy +3y^2 +c*x +d*y +5\ =\ 0[/mm]

(du hattest den Exponenten 2 in [mm] y^2 [/mm] vergessen, und die
rechte Seite gehört zur Kegelschnittgleichung dazu)

    [mm]x^2 - 4xy +4y^2-y^2 +c*x +d*y +5\ =\ 0[/mm]

    [mm](x-2y)^2-y^2 +c*x +d*y +5\ =\ 0[/mm]

Substitution:  $u:=\ x-2*y$ , also $x\ =\ u+2*y$

    $\ [mm] u^2+c*u-[y^2-(2*c+d)*y]+5\ [/mm] =\ 0$

In u und in y quadratisch ergänzt:

    $\ [mm] \left[u^2+c*u+\frac{c^2}{4}\right]-\left[y^2-(2*c+d)*y+(c+\frac{d}{2})^2\right]\ [/mm] =\ [mm] \frac{c^2}{4}-(c+\frac{d}{2})^2-5$ [/mm]

    $\ [mm] \left[u+\frac{c}{2}\right]^2-\left[y-(c+\frac{d}{2})\right]^2\ [/mm] =\ [mm] -\,\frac{1}{4}*\left(3c^2+4\,c\,d+d^2+20\right)$ [/mm]

Jetzt kann man klar sehen, dass als Typ des Kegelschnitts
im u-y-System nur die Hyperbel oder deren ausgeartete Form,
das Geradenpaar, in Frage kommt. Bei der Rücktransformation
ins x-y-System ändert sich am Typ des Kegelschnitts nichts.
Bleibt die Frage, unter welchen Umständen die Ausartung zum
Geradenpaar erfolgt. Dies ist natürlich genau dann der Fall,
wenn die rechte Seite der letzten Gleichung verschwindet,
also falls  $\ [mm] 3c^2+4\,c\,d+d^2+20\ [/mm] =\ 0$

Mit den Eigenwerten, Eigenvektoren und Wurzeltermen
musste man sich in dieser Betrachtung jetzt überhaupt
nicht herumschlagen.

LG   Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]