www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Quadrieren.. PQ formel
Quadrieren.. PQ formel < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadrieren.. PQ formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Di 27.04.2010
Autor: m4rio

Moin, bin gerade etwas verwirrt...


und zwar will ich gerade die NUllstellen folgender funktion berechnen


[mm] \(f(x)=x^2+px+2 [/mm]

hierfür verwende ich die PQ formel


X1,2= [mm] -\bruch{p}{2}\pm\wurzel{\(bruch{p}{2})^2-2} [/mm]

wie quadriere ich jetzt den bruch in der Wurzel...?

[mm] \bruch{p}{2} [/mm] * [mm] \bruch{p}{2} [/mm]

= [mm] \bruch{p^2}{4} [/mm]

korrekt so?

dann müsste hier ja auch schon die berechnung vorbei sein oder sehe ich das falsch...

        
Bezug
Quadrieren.. PQ formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 Di 27.04.2010
Autor: fred97


> Moin, bin gerade etwas verwirrt...
>
>
> und zwar will ich gerade die NUllstellen folgender funktion
> berechnen
>  
>
> [mm]\(f(x)=x^2+px+2[/mm]
>  
> hierfür verwende ich die PQ formel
>  
>
> X1,2= [mm]-\bruch{p}{2}\pm\wurzel{\(bruch{p}{2})^2-2}[/mm]


Korrekt dargestellt: [mm] $x_{1,2}= -\bruch{p}{2}\pm\wurzel{(\bruch{p}{2})^2-2}$ [/mm]


>  
> wie quadriere ich jetzt den bruch in der Wurzel...?
>
> [mm]\bruch{p}{2}[/mm] * [mm]\bruch{p}{2}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{p^2}{4}[/mm]
>  
> korrekt so?

Ja , [mm] (\bruch{p}{2})^2= \bruch{p^2}{4} [/mm]

>  
> dann müsste hier ja auch schon die berechnung vorbei sein
> oder sehe ich das falsch...

Nein, wenn Du nichts näheres über p weißt.

FRED

Bezug
                
Bezug
Quadrieren.. PQ formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Di 27.04.2010
Autor: m4rio

ok, und was sagt mir generell das 'p' bzw der koeffizient vor dem x über die funktion aus?




Bezug
                        
Bezug
Quadrieren.. PQ formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Di 27.04.2010
Autor: fred97

Sei $y= [mm] x^2+px+q$. [/mm] Durch quadratische Ergänzung

          $y= [mm] x^2+px+\bruch{p^2}{4}+q-\bruch{p^2}{4}= (x+\bruch{p}{2})^2+q-\bruch{p^2}{4}$ [/mm]

kannst Du z.B. den Scheitel der Parabel sblesen.

FRED

Bezug
                                
Bezug
Quadrieren.. PQ formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Di 27.04.2010
Autor: m4rio

aso, ich kann das ganze in die scheitelpunkt umformen und so den scheitelpunkt ablesen... hierzu dient "p"?

hat es nichts mit stauchung und streckung zu tun??



Bezug
                                        
Bezug
Quadrieren.. PQ formel: quadratisches Glied
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Di 27.04.2010
Autor: Roadrunner

Hallo m4rio!


Für die Stauchung und Streckung eine Parabel ist der Koeffizient vor dem [mm] $x^2$ [/mm] verantwortlich.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]