www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Quadratisches Gleichungssystem
Quadratisches Gleichungssystem < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratisches Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Do 17.11.2005
Autor: marco-142

Hallo,

ich versuche hier einen Deckungsbeitrag zu optimieren.
Ich habe es nun endlich geschafft den Deckungsbeitrag zu berechnen, es musste einiges berücksichtigt werden. Dann habe ich versucht eine Funktionsgleichung aufzustellen, die sah so aus:

[mm] f(x)=(-(x^2)*50*10*8,4+50*10+x*50*10*8,4-50*10*1%-(50*10%+x*50*10%*8,4-50*10%)*1%*10-x*50*10-50*10*12%-x*50*10*8,4*12%+50*10*21%*12%+x*50*10*8,4*21%*12%)*(1-1%-1%)-50*4+x*50*8,4*4-50*10*1%+x*50*10*8,4*1% [/mm]

wobei x den Preisnachlass darstellt.

Dann bin ich aber nicht mehr weitergekommen und habe probiert anhand von einigen Preisnachlässen Punkte zu finden und so eine Funktionsgleichung aufzustellen.
Nun hab ich hier irgendwie ein Problem, dass eigentleich keines sein dürfte. Vielleicht finde ich keine Lösung, weil ich schon so lange davor sitze.
Ich habe ein Gleichungssystem:

[mm] 354,3858=a*(0,175)^2+b*(0,175)+c [/mm]
[mm] 352,9028=a*(0,15)^2+b*(0,15)+c [/mm]
[mm] 344,8404=a*(0,13)^2+b*(0,13)+c [/mm]

und weiß einfach nicht wie ich weitermachen soll.
Ziel ist es eine Funktionsgleichung zu bekommen, mit der ich das Maximum errechnen kann.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank.

MfG
Marco

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de/read.php?topicid=1000007571&kat=Schule&


        
Bezug
Quadratisches Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Do 17.11.2005
Autor: lauri

Hallo,

die Lösung habe ich nicht, aber einen Ansatz:

du musst zunächst die Parameter a, b und c berechnen. Dazu musst du die Gleichungen auflösen, also das Quadrat bei a. Dann musst du durch Abziehen, Addieren, Multiplizieren der einzelnen Gleichung untereinander a, b und c bekommen.

Eine andere Möglichkeit ist, um ein Maximum zu berechnen. die vorhandenen Gleichungen abzuleiten, also 1. und 2. Ableitung bilden, die 3. Ableitung ist zur Kontrolle.

Ich hoffe, du kommst damit weiter.



Bezug
                
Bezug
Quadratisches Gleichungssystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 Do 17.11.2005
Autor: lauri

Ich glaube, ich verstehe das System noch nicht ganz,

die Aufgabe ist noch nicht beantwortet.

Bezug
        
Bezug
Quadratisches Gleichungssystem: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Do 17.11.2005
Autor: informix

Hallo Marco,
[willkommenmr]

> Hallo,
>  
> ich versuche hier einen Deckungsbeitrag zu optimieren.
>  Ich habe es nun endlich geschafft den Deckungsbeitrag zu
> berechnen, es musste einiges berücksichtigt werden. Dann
> habe ich versucht eine Funktionsgleichung aufzustellen, die
> sah so aus:
>  
> [mm]f(x)=(-(x^2)*50*10*8,4+50*10+x*50*10*8,4-50*10*1%-(50*10%+x*50*10%*8,4-50*10%)*1%*10-x*50*10-50*10*12%-x*50*10*8,4*12%+50*10*21%*12%+x*50*10*8,4*21%*12%)*(1-1%-1%)-50*4+x*50*8,4*4-50*10*1%+x*50*10*8,4*1%[/mm]
>  
> wobei x den Preisnachlass darstellt.

leider kann man deine Formel nicht wirklich lesen... ;-)
Kannst du uns mal die Aufgabenstellung aufschreiben? Wo kommen denn diese vielen Zahlen her?!

>  
> Dann bin ich aber nicht mehr weitergekommen und habe
> probiert anhand von einigen Preisnachlässen Punkte zu
> finden und so eine Funktionsgleichung aufzustellen.
>  Nun hab ich hier irgendwie ein Problem, dass eigentleich
> keines sein dürfte. Vielleicht finde ich keine Lösung, weil
> ich schon so lange davor sitze.
>  Ich habe ein Gleichungssystem:
>  
> [mm]354,3858=a*(0,175)^2+b*(0,175)+c[/mm]
> [mm]352,9028=a*(0,15)^2+b*(0,15)+c[/mm]
> [mm]344,8404=a*(0,13)^2+b*(0,13)+c[/mm]

Dieses Gleichungssystem sollte lösbar sein, wenn die Zahlen nicht zu kraus sind.
Aber: was besagen denn die Koeffizienten a, b und c?
Und wie soll daraus eine Funktion entstehen?! [verwirrt]

>
> und weiß einfach nicht wie ich weitermachen soll.
>  Ziel ist es eine Funktionsgleichung zu bekommen, mit der
> ich das Maximum errechnen kann.
>  Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
>  Vielen Dank.
>  
> MfG
>  Marco
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
> http://www.onlinemathe.de/read.php?topicid=1000007571&kat=Schule&

danke für den Hinweis.

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]