www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Gleichung mit 3 Variablen
Quadratische Gleichung mit 3 Variablen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Gleichung mit 3 Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 So 07.03.2004
Autor: Josef

Gegeben ist folgendes Gleichungssystem mit 3 Variablen:

A: x²+y²+z²=14
B: 2x+2y=6
C:[mm] \frac{x}{4}[/mm] +[mm] \frac{z}{4}[/mm]=1

Als Lösung ist gegeben:

x1  = 1
x 2 =  3 [mm]\frac{2}{3}[/mm]

y 1 = 2
y 2 = - [mm]\frac{2}{3}[/mm]

z 1 = 3
z 2 = [mm]\frac{1}{3}[/mm]

        
Bezug
Quadratische Gleichung mit 3 Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 So 07.03.2004
Autor: Stefan

Hallo Josef!

> A: x²+y²+z²=14
>  B: 2x+2y=6
>  C:[mm] \frac{x}{4}[/mm] +[mm] \frac{z}{4}[/mm]=1

Nun, du hast drei Gleichungen mit drei Unbekannten. Das Gute hier ist, dass in zwei der Gleichungen nur zwei Unbekannte stecken. Du kannst diese also jeweils nach einer der beiden Unbekannten auflösen und dann in die oberste Gleichung einsetzen, die dann anschließend nur noch eine Unbekannte enthält.

Im Detail:

Gleichung B ist äquivalent zu

(1) [mm]y=3-x[/mm],

Gleichung C ist äquivalent zu

(2) [mm]z=4-x[/mm].

Nun setzen wir (1) und (2) in Gleichung A ein und erhalten:

[mm]x^2 + (3-x)^2 + (4-x)^2 = 14[/mm].

Rechnet man dies mit den Binomischen Formeln aus, fasst zusammen und bringt alles auf eine Seite, so erhält man:

[mm]3x^2 - 14x + 11=0[/mm].

Dies ist eine quadratische Gleichung, die durch etwa (nach Division mit [mm]3[/mm]) mit Hilfe der p-q-Formel lösen kannst.

Daraus erhältst du zwei Werte für [mm]x[/mm]. Die zugehörigen Werte für [mm]y[/mm] und [mm]z[/mm] erhältst du dann anschließend durch Einsetzen in (1) und (2).

Alles klar? :-)

Versuche es mal und melde dich dann bitte wieder.

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
                
Bezug
Quadratische Gleichung mit 3 Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 So 07.03.2004
Autor: Josef

Ist ja ganz einfach. Nur muß man den Weg wissen!
Gleichung B und C habe ich auch so umgeformt. Bin aber dann nicht auf die Idee gekommen, die Ergebnisse in Gleichung A einzusetzen.

Vielen Dank für deine Hilfe!
An dieser Aufgabe habe ich schon viel herumgerechnet.

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Gleichung mit 3 Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 So 07.03.2004
Autor: Stefan

Hallo Josef,

klar, kein Problem. Melde dich doch einfach, wenn du bei dieser Aufgabe (oder bei ähnlichen Aufgaben) noch weitere Problem hast. Wir helfen dir dann gerne weiter.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]