www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Quadratische Gleichung lösen
Quadratische Gleichung lösen < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Gleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 So 20.07.2008
Autor: LL0rd

Hallo Leute,

meine Frage bezieht sich nicht wirklich auf eine Aufgabe aus der Schulzeit, entspricht aber dem Niveau.

Mein Problem ist, dass ich die Eigenvektoren einer Matrix berechnen muss, um die Spektralnorm einer Matrix zu bestimmen.

Ich habe deshalb folgende Gleichung:

[mm] \lambda_{1,2} [/mm] = [mm] \lambda^2 -29\lambda+100 [/mm] gegeben.

Rein rechnerisch, absolut kein Problem, aber wenn man keinen Taschenrechner zur Hand hat, ist [mm] 14,5^2 [/mm] schon ein Zeitverlust. Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das ganze schneller lösen kann?

        
Bezug
Quadratische Gleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 So 20.07.2008
Autor: AbraxasRishi

Hallo LLord!

Du kennst ja sicher die Verfahren zur lösung von quadratischen Gleichungen ohne Taschenrechner(quadratisches Ergänzen, ABC-Formel).
Ein bisschen Kopfrechnen musst du dazu aber auch....

Ein kleiner Tipp beim Quadrieren. Enden deine Basen auf 5, kannst du einfach alle Stellen außer die letzte mit der nächsthöheren Zahl multiplizieren und dann noch die quadrierte 5 hinten anhängen. Kommastelle natürlich wieder verschieben:

14*15=210
[mm] 5^2=25 [/mm]                      Hintereinander 210,25

Sonst fällt mir leider auch nichts ein...

Natürlich kannst du evt. so eine Gleichung auch erweitern, wenn das das quadrieren erleichtert.

Gruß

Angelika

Bezug
        
Bezug
Quadratische Gleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 So 20.07.2008
Autor: LL0rd

OK Leute,

Sorry für die Mühe, aber ich habe vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Nachdem ich die Determinante der Matrix ausgerechnet habe, hatte ich ja bereits die ganze Zerlegung in form von [mm] (4-\lambda)(25-\lambda). [/mm]

Was mich nun dazu geritten hat, das ganze Zeugs auszumiltiplizieren, das weiß ich leider nicht. Einmal unkonzentriert dabei sein und schon ist eine halbe Stunde weg.

Bezug
                
Bezug
Quadratische Gleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 So 20.07.2008
Autor: AbraxasRishi

Stimmt! Linearfaktorenzerlegung geht immer, aber auch da ist manchmal ziemlich Kopfzurechnen.

Gruß

Angelika

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]