www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Quadratische Funktionen
Quadratische Funktionen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktionen: Funktionsgleichung bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:11 Sa 01.10.2011
Autor: Nicky658

Aufgabe
Gegeben ist folgendes Koordinatensystem. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung.

Hallo, ich habe ein Problem bei der Bestimmung von Funktionsgleichungen bei Parabeln. Ich weiss einfach nicht wie ich das quadratische Glied a bestimmen kann. In meinem Beispiel kann man es zwar ablesen aber was mache ich wenn es nicht so einfach Zahlen sind?

Hier ein Link zur Parabel als Bild:

http://img825.imageshack.us/img825/2918/aufgabe.png

        
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Sa 01.10.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Trage den Scheitelpunkt S(d/e) (hier d=2, e=2) in die Scheitelpunktform ein, also:

f(x)=a(x-d)²+3, also hier f(x)=a(x-2)²+2

nun nimm dir eine der Nullstellen (oder einen anderen gut ablesbare Punkt) her, hier beispielsweise P(3/0).

Also soll gelte:

f(3)=0, also hier:

0=a(3-x)²+2

Daraus bestimme nun a

Marius


Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Sa 01.10.2011
Autor: Nicky658

Hmm also irgendwie komm ich auf ein falsches Ergebnis... (glaube ich) :)

f(x) = a (x - d²) + b
0 = a (1 - 2²) + 2
0 = a (-3) + 2 | -2
-2 = a (-3) | : (-3)
0,66 = a

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Sa 01.10.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Du quadrierst an der falschen Stelle:
Es gilt:

(3-2)²=1²=1

Also:
0=a(3-2)²+2
<=> -2=a

Marius


Bezug
                        
Bezug
Quadratische Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Sa 01.10.2011
Autor: Nicky658

Ok, scheinbar hab ich die Scheitelpunktform falsch abgeschrieben.

f(x) = a (x - d)² + b
0 = a (1 - 2)² + 2
0 = a (1) + 2 | -2
-2 = a (1) | : 1
-2 = a

bzw.

f(x) = a (x - d)² + b
0 = a (3 - 2)² + 2
0 = a * 1 + 2 | -2
-2 = a  * 1 | : 1
-2 = a


Also lautet die Scheitelpunktform der Parabel: f(x) = -2 (x - 2)² + 2
Ist das korrekt ?

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Sa 01.10.2011
Autor: M.Rex


> Ok, scheinbar hab ich die Scheitelpunktform falsch
> abgeschrieben.
>  
> f(x) = a (x - d)² + b
>  0 = a (1 - 2)² + 2
>  0 = a (1) + 2 | -2
>  -2 = a (1) | : 1
>  -2 = a
>
> bzw.
>  
> f(x) = a (x - d)² + b
>  0 = a (3 - 2)² + 2
>  0 = a * 1 + 2 | -2
>  -2 = a  * 1 | : 1
>  -2 = a
>
>
> Also lautet die Scheitelpunktform der Parabel: f(x) = -2 (x
> - 2)² + 2
> Ist das korrekt ?

Ja, alles bestens

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]