www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Quadratische Funktion mit Matr
Quadratische Funktion mit Matr < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktion mit Matr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Sa 25.02.2012
Autor: ecko

Hallo, ich hab ein kleines Verständniss Problem mit bei der Umwandlung von Quadratischen Funktionen in Matrixschreibweise.

Am besten ich zeig das mal an einem Beispiel.

[mm] f(x_{1},x_{2}) [/mm] = [mm] 2x_{1}^2 [/mm] + [mm] x_{2} [/mm] - [mm] 4x_{1} [/mm] - [mm] 2x_{2} [/mm] + 3

hat die Form [mm] \bruch{1}{2}x^THx [/mm] + [mm] b^{T}x [/mm] + c

also: [mm] \bruch{1}{2}(x_1 x_2)\pmat{ H_{1} & H_{2} \\ H_{2} & H_{1} }\vektor{x_{1} \\ x_{2}} [/mm] + (-4 [mm] -2)\vektor{x_{1} \\ x_{2}} [/mm] + 3

Wie komm ich nun auf die die Werte [mm] H_{1}, H_{2}? [/mm] Die Matrix H ist übrigens symmetrisch.

Danke für jede Hilfe



        
Bezug
Quadratische Funktion mit Matr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:55 Sa 25.02.2012
Autor: scherzkrapferl

Hallo,

Eventuell hilft dir:

http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrik#Beispiele

für allgemeine Beispiele mal zum Verständis.

LG Scherzkrapferl

Bezug
        
Bezug
Quadratische Funktion mit Matr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Sa 25.02.2012
Autor: ecko

Ich hab das ausversehen doppelt eingestellt, da ich die Funktion falsch hingeschrieben habe, das 2. Glied soll [mm] x_{2}^2 [/mm] sein nicht [mm] x_{2} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Quadratische Funktion mit Matr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:03 Sa 25.02.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo, ich hab ein kleines Verständniss Problem mit bei
> der Umwandlung von Quadratischen Funktionen in
> Matrixschreibweise.
>  
> Am besten ich zeig das mal an einem Beispiel.
>  [mm]\bruch{1}{2}(x_1 x_2)\pmat{ H_{1} & H_{2} \\ H_{2} & H_{1} }\vektor{x_{1} \\ x_{2}}[/mm]
> [mm]f(x_{1},x_{2})[/mm] = [mm]2x_{1}^2[/mm] + [mm]x^{\red}_{2}[/mm] - [mm]4x_{1}[/mm] - [mm]2x_{2}[/mm] + 3
>  
> hat die Form [mm]\bruch{1}{2}x^THx[/mm] + [mm]b^{T}x[/mm] + c
>  
> also: [mm]\bruch{1}{2}(x_1 x_2)\pmat{ H_{1} & H_{2} \\ H_{2} & H_{1} }\vektor{x_{1} \\ x_{2}}[/mm]
> + (-4 [mm]-2)\vektor{x_{1} \\ x_{2}}[/mm] + 3
>  
> Wie komm ich nun auf die die Werte [mm]H_{1}, H_{2}?[/mm] Die Matrix
> H ist übrigens symmetrisch.

Hallo,

ich habe oben mal in rot das Quadrat eingefügt, welches Du vermutlich beim Tippen vergessen hast.

die Frage kannst Du Dir eigentlich selbst beantworten:

es muß doch sein  [mm]\bruch{1}{2}(x_1 x_2)\pmat{ H_{1} & H_{2} \\ H_{2} & H_{1} }\vektor{x_{1} \\ x_{2}}[/mm] [mm] =2x_1^2+x_2^2 [/mm]

<==> [mm] \bruch{1}{2}(H_1x_1^2 [/mm] + [mm] H_1x_2^2+2H_2x_1x_2)=2x_1^2+x_2^2=2x_1^2+x_2^2+0*x_1x_2. [/mm]

Koeffizientenvergleich (gucken, was vor [mm] x_1^2, x_2^2 [/mm]  und [mm] x_1x_2 [/mm] steht) liefert

[mm] H_1=4 [/mm] und [mm] H_1=2 [/mm] und [mm] H_2=0. [/mm] Das kann nicht klappen...

Ich denke aber, Du suchst eher eine Matrix [mm] \pmat{h_1&h_2\\h_2&h_3}. [/mm]
Könnte das sein?
Wie Du sie finden kannst, weißt Du nun.

LG Angela







Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktion mit Matr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Sa 25.02.2012
Autor: ecko

Danke, ja das mit [mm] H_{3} [/mm] hab ich wohl etwas verwechselt durch die symmetrie, aber ist ja klar das nur die [mm] H_{2} [/mm] gleich sein müssen, die Diagonaleinträge sind ja egal, also vielen dank für diesen Hinweis!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]