www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Funktion
Quadratische Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktion: Wertetabelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Do 27.09.2007
Autor: rainerzufall

Aufgabe
f(x) = - 1/2 [mm] x^{2} [/mm] + 2x - 2,5

x = 0 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 4
f(x)= ?

Ich kriege das irgendwie nicht hin, ich glaube es liegt an dem Minus . Ich verstehe es einfach nicht. wie muss ich das denn in den taschenrechner eingeben um f(x)  rauszukriegen ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Do 27.09.2007
Autor: Waschi

Hallo Rainerzufall,

was genau gibst du denn in deinen Taschenrechner ein und welches Modell hast du?

Bei mir klappt es einwandfrei ohne Klammersetzen oder sonst etwas zu beachten.

Gruß Waschi

Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Do 27.09.2007
Autor: rainerzufall

Ich habe Texas Instruments TI-30Xa Solar .
Ja , ich weiß nicht so recht wie ich das eingeben soll wegen dem minus und wegen dem 1/2 ...
bei mir kommt bei dem ersten -2,5 raus aber ich glaube nich dass das richtig ist.. ?

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Do 27.09.2007
Autor: Waschi

Das ist genau richtig, du hast eine quadratische Funktion, und deren absolutes Glied, also der Teil ohne x gibt Funktionswert an, andem der Graph der Funktion die Y-Achse schneidet.

Du siehst es auch sehr gut, wenn du dir die Funktion für f(0) erst einmal aufschreibst.
Dann kann man sofort erkennen, dass nur -2,5 übrig bleibt.

[mm] -0,5*0^{2}+2*0-2,5=-2,5 [/mm]

Gruß Waschi

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Do 27.09.2007
Autor: rainerzufall

danke :')

Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Do 27.09.2007
Autor: NixwisserXL

Hallo,

es sollte normalerweise kein Problem sein diese Aufgaben mit jeden halbwegs modernen Taschenrechner zu bearbeiten.

Wenn es hauptsächlich an den Vorzeichen liegt, dann schreibe Dir die Funktion in dieser Form auf:

f(x) = - [mm] (\bruch{1}{2}x^2) [/mm] + (2x) - (2,5)

Setze jetzt z.B. x=2 ein und schreibe Dir das dann Stück für Stück auf:

f(x=2) = [mm] -(\bruch{1}{2}*2^2) [/mm] + [mm] (2^2) [/mm] - (2,5) Rest ist einfaches Subtrahieren/Addieren.

Falls das es aber nicht gelingt, schlage ich vor, dass du diese Aufgabe einfach auf Papier rechnest, da die Zahlen nun wirklich nicht riesig werden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]