www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Quadrate von rationalen Zahlen
Quadrate von rationalen Zahlen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadrate von rationalen Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mi 17.01.2007
Autor: Denny22

Aufgabe
Sei [mm] $n\in\IN$ [/mm] und [mm] $a,b,c,d\in\IZ$ [/mm] mit:

  [mm] $n=\left(\frac{a}{b}\right)^2+\left(\frac{c}{d}\right)^2$ [/mm]

Bestimme [mm] $x,y\in\IZ$, [/mm] so dass

  [mm] $n=x^2+y^2$ [/mm]

Hallo an alle,

bin bereits ne Zeit lang am Überlegen, doch ich komme einfach nicht auf den richtigen Weg. Kann mit jemand bei der Umformung helft?

Ich danke vielmals.

Gruß
Denny

P.S.: Diese Frage wurde weder auf einer anderen Internetseite noch auf einer anderen Seite im Forum gestellt.

        
Bezug
Quadrate von rationalen Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 Mi 17.01.2007
Autor: Volker2

Hallo Denny,

ich weiß leider nur eine etwas (zu?) komplizierte Lösung dieser Aufgabe. Man weiß, dass eine natürliche Zahl n genau dann Summe von zwei Quadraten ist, d.h.

[mm] n=x^2+y^2 [/mm]

mit [mm] $x,y\in\IZ$, [/mm] wenn jede Primzahl [mm] p\equiv [/mm] 3(4) in der Primfaktorzerlegung von n mit einem geraden Exponenten vorkommt. Beispiele:

[mm] 5=2^2+1^2, [/mm]

[mm] 9=3^2=3^2+0^2 [/mm]

und

[mm] 490=2\cdot 3^2\cdot [/mm] 5= [mm] 3^3+9^3. [/mm]

Gilt nun

[mm] n=\left(\frac{a}{b}\right)^2+\left(\frac{c}{d}\right)^2 [/mm]

so folgt

[mm] n(bd)^2=(ad)^2+(cb)^2. [/mm]

Damit muss n von der Form [mm] x^2+y^2 [/mm] mit [mm] x,y\in\IZ [/mm] sein: Wir wissen, dass in der Primfaktorzerlegung von [mm] n(bd)^2 [/mm] Primzahlen kongruent 3 modulo 4 nur mit geraden Exponenten vorkommen. Damit kommen auch in der Zerlegung von n solche Primfaktoren nur mit geradem Exponenten vor, denn [mm] (bd)^2 [/mm] ist ja ein Quadrat. Das zeigt immerhin, dass die Aussage richtig ist. Leider kann man auf diese Weise x und y nicht direkt hinschreiben, denn man muß ja zuerst n, b und d in Primfaktoren zerlegen. In jedem Fall könnte es bei der Lösung praktisch sein in [mm] $\IQ(i)$ [/mm] oder [mm] $\IZ[i]$ [/mm] zu rechnen. Vielleicht ist aber auch alles ganz einfach und ich habe ein Brett vorm Kopf.

Volker



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]