www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quader und Prismen
Quader und Prismen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quader und Prismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Mi 21.02.2007
Autor: MatheSckell

Aufgabe
Ein Granitquader, der 3,5m lang und je 90cm breit und hoch ist, wird so ausgehölt, dass an den Seiten und unten eine 15 cm Dicke Wand stehen bleibt. Welche Masse hat der Hohlkörper, wenn Granit die Dichte 2,8 [mm] g/cm^{3} [/mm] besitzt.  

Hallo,

ich weis nicht wirklich, wie man den Hohlraum berechnen kann. Vorstellen könnte ich mir, um die Aufgabe zu lössen, dass man vom Geesamtvolumen mit Inhalt den Hohlraum abzieht.


Könnte Ihr mir bitte Helfen.

Viele Grüsse
MatheSckell

        
Bezug
Quader und Prismen: Hohlkörper
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Mi 21.02.2007
Autor: Roadrunner

Hallo MatheSckell!


Deine Idee mit [mm] $\text{Gesamtquader}-\text{Hohlraum}$ [/mm] ist schon einmal sehr gut.

Der Gesamtquader hat ja die Abmessungen:

[mm] $\text{Länge} [/mm] \ = \ L \ = \ 3.50m$
[mm] $\text{Breite} [/mm] \ \ = \ B \ = \ 0.90m$
[mm] $\text{Höhe} [/mm]  \ \ \ = \ H \ = \ 0.90m$


Und für den Hohlraum ergeben sich unter Abzug der verbleibenden Wanddicken von jeweils [mm] $\Delta [/mm] \ = \ 0.15m$:

[mm] $\text{Länge} [/mm] \ = \ L' \ = \ 3.50-2*0.15 \ = \ 3.50-0.30 \ = \ 3.20m$
[mm] $\text{Breite} [/mm] \ \ = \ B' \ = \ 0.90-2*0.15 \ = \ 0.90-0.30 \ = \ 0.60m$
[mm] $\text{Höhe} [/mm]  \ \ \ = \ H' \ = \ [mm] 0.90-\red{1}*0.15 [/mm] \ = \ 0.90-0.15 \ = \ 0.75m$


Kannst Du nun die Volumina berechnen?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]