www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quader/Winkel zur RD
Quader/Winkel zur RD < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quader/Winkel zur RD: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 Fr 02.03.2007
Autor: kati93

Aufgabe
Ein Quader hat die Kantenlängen a=5cm ; b=4cm ; c=3cm. Berechne die Winkel [mm] \alpha,\beta,\gamma, [/mm] welche seine Raumdiagonale mit den Kanten a,b,c bildet.

Hab leider schon wieder ein vorstellungsproblem. Bei Aufgaben wo ich räumlich denken muss,hab ich so meine schwierigkeiten und bin total unsicher ob ich da überhaupt das richtige berechne, also das,was ich auch berechnen soll.  So ist es auch bei dieser Aufgaben.
Ich hab mal einen Würfel mit Raumdiagonale eingescannt (einen Quader hab ich hier leider nicht) und würde gerne wissen, ob die Winkel, die gekennzeichnet sind, diejenigen sind, die ich berechnen soll. Und [mm] \gamma [/mm] ist doch 90°, oder?


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Quader/Winkel zur RD: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Fr 02.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

ich sehe zunächst keinen Winkel [mm] \gamma, [/mm] lösen wir die anderen Teile, berechne :

1.) die Flächendiagonale d, es gilt: [mm] d^{2}=a^{2}+b^{2} [/mm]
2.) die Raumdiagonale e, es gilt: [mm] e^{2}=c^{2}+d^{2} [/mm]
3.) den Winkel [mm] \beta, [/mm] es gilt: [mm] sin(\beta)=\bruch{Gegenkatete}{Hypothenuse}=\bruch{d}{e}, [/mm] die Flächendiagonale findest du auch auf der Deckfläche,
4.) finde ein rechtwinkliges Dreieck, das den Winkel [mm] \alpha [/mm] enthält, stelle eine Beziehung in diesem rechtwinkligen Dreieck auf,

Steffi



Bezug
                
Bezug
Quader/Winkel zur RD: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:59 Fr 02.03.2007
Autor: kati93

Danke, Steffi,
aber meine Frage war nicht nach dem Rechenweg, sondern lediglich ob das die Winkel sind die ich berechnen soll???

Bezug
                        
Bezug
Quader/Winkel zur RD: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Fr 02.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

das ist etwas schwierig, du hast uns ja in die Skizze Winkel eingezeichnet, aus dem Text geht die Lage der Winkel leider nicht hervor, habt ihr eventuell in der Schule noch eine Skizze bekommen? Nehme einfach:
[mm] \alpha [/mm] zwischen e und c
[mm] \beta [/mm] zwischen e und b
[mm] \gamma [/mm] zwischen e und a

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Quader/Winkel zur RD: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Fr 02.03.2007
Autor: kati93

ja, genau das eben ist mein Problem. Mir ist aus der Aufgabenstellung leider auch nicht ganz ersichtlich welche Winkel genau gemeint sind. Hab gedacht,dass ich es mir einfach nicht gut vorstellen kann und es vielleicht doch genau in der aufgabenstellung drin steht. deshalb hab ich ne skizze angehängt und dort die Winkel so eingezeichnet,wie ich VERMUTE, wie es gemeint sein könnte und wollte wissen ob ihr meine Vermutung teilt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]