www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pyramide
Pyramide < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramide: Lösung einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Mi 30.04.2008
Autor: Sousou

Aufgabe
Die Aufgabe lautete ungefähr so:

In einer quadratischen Pyramide sind gegeben die Grundkante a sowie die Seite s. r halbiert die Seite s. Berchne die Strecke r (siehe Zeichnung).

[Dateianhang nicht öffentlich]


Meine Frage dazu: Ich habe die Aufgabe so gelöst, indem ich von s/2 eine Gerade nach a gezogen habe. Ich bin davon ausgegangen, dass a1 1/4 von a ist. Jetzt möchte mein Lehrer wissen, wie ich darauf gekommen bin. Leider kann ich mich wegen der Aufregung damals nicht mehr genau erinnern. Wer kann mir helfen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:04 Mi 30.04.2008
Autor: Sousou

Ich habe jetzt selber eine Lösung gefunden und zwar: kann man dort die Strahlensätze anwenden denn: h verhällt sich zu a/2 wie h/2 zu a/4.
So wäre das für mich eigentlich logisch.

Bezug
                
Bezug
Pyramide: Strahlensatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:32 Mi 30.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe jetzt selber eine Lösung gefunden und zwar: kann
> man dort die Strahlensätze anwenden denn: h verhällt sich
> zu a/2 wie h/2 zu a/4.                [ok]
>  So wäre das für mich eigentlich logisch.

Ja, aber betrachte dann meine andere Antwort. Möglicherweise musst
du eine andere Grundlinie als a nehmen!

Bezug
        
Bezug
Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Mi 30.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Die Aufgabe lautete ungefähr so:
>  
> In einer quadratischen Pyramide sind gegeben die Grundkante
> a sowie die Seite s. r halbiert die Seite s. Berchne die
> Strecke r (siehe Zeichnung).
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Meine Frage dazu: Ich habe die Aufgabe so gelöst, indem ich
> von s/2 eine Gerade nach a gezogen habe. Ich bin davon
> ausgegangen, dass a1 1/4 von a ist. Jetzt möchte mein
> Lehrer wissen, wie ich darauf gekommen bin. Leider kann ich
> mich wegen der Aufregung damals nicht mehr genau erinnern.
> Wer kann mir helfen?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo Sousou,

in deiner Figur sehe ich ein gleichschenkliges Dreieck mit der Grundlinie a
und der Schenkellänge s. Wenn du in diesem von der Spitze und von den
beiden Schenkelmittelpunkten die Lote auf die Basis fällst, dann teilen
die Fusspunkte die Grundlinie in 4 gleiche Abschnitte. Das hat mit dem
Strahlensatz bzw. Ähnlichkeit zu tun.
Das ganze soll aber mit einer Pyramide zu tun haben. Da wäre eine
genauere Formulierung der Aufgabenstellung nötig. Liegt die Strecke r
auf einer Aussenfläche der Pyramide oder geht sie von der unteren Ecke
mitten durch die Pyramide zum Mittelpunkt der gegenüber liegenden Kante?

Gruß   al-Ch.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]