www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Punktladung
Punktladung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktladung: unklar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 So 02.05.2010
Autor: niemand0

Aufgabe
In den Eckpunkten eines ebenen gleichseitigen Dreiecks sind Punktladungen der Größe e angeordnet. Wie groß müsste eine im mittelpunkt des Dreiecks liegende punktladung sein, damit sich die ladungen im Gleichgewicht befinden?

hallo,
leider habe ich bei dieser aufgabe keinen schimmer wie ich da rangehen soll,
könnte mir vielleicht jemand einen kleinen tipp geben?
mfg

        
Bezug
Punktladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Mo 03.05.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Welche Kraft je zwei Ladungen aufeinander ausüben, solltest du berechnen können, dazu gibt es ja ne recht bekannte Formel.


Auf jede Kugel wirken zwei Kräfte von den beiden anderen anderen Kugeln, die jedoch in unterschiedliche richtungen zeigen. Daß die resultierende vom Zentrum weg führt, sollte ja klar sein, aber nun brauchst du noch die Stärke der Kraft. Hier hilft dir das Kräfteparallelogramm weiter, wobei sich das aus Geometriegründen auch einfach berechen läßt.

Nunja, und wenn du die Stärke der resultierenden Kraft hast, kannst du auch die Ladung in der Mitte berechnen, die eine genauso große, engegengerichtete Kraft erzeugt.



Das wirklich komplizierte an dieser Aufgabe ist nicht die Physik, sondern die Geometrie!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]