www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Punkte in topologischen Räumen
Punkte in topologischen Räumen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punkte in topologischen Räumen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:45 Sa 07.06.2008
Autor: xxxx

Aufgabe
Sei X ein topologischer Raum und M [mm] \subset [/mm] X. Es seien M° (Menge der inneren Punkte von M) [mm] \overline{M} [/mm] (Menge der Beruehrungspunkte) und [mm] \partial [/mm] M (Menger der Randpunkte)
Es ist zu zeigen:

a) [mm] \partiel [/mm] M = [mm] \overline{M} [/mm] \ M°
b) Ist Y ein weitere Topologischer Raum und N [mm] \subset [/mm] Y so gilt bzgl der Produktopologie auf X x Y:
(M x N)° = M° x N°, [mm] \overline{M x N} [/mm] = [mm] \overline{M} [/mm] x [mm] \overline{N}, [/mm]
[mm] \partial [/mm] (M xN) = [mm] (\partial [/mm] M x [mm] \overline{N}) \cup (\overline{M} [/mm] x [mm] \partial [/mm] N )

ps:Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

also um ganz ehrlich zu sein, ich versteh Topologie nicht so richtig, ich hab mir ein paar Gedanken dazu gemacht, aber zu einer richtigen Lösung komm ich nicht, vor allem weil ich nicht genau weiss, wie man das ordentlich aufschreiben kann.

zu a)
[mm] \partial [/mm] M :
einen Randpunkt haben wir so definiert: Randpunkt von M, wenn x ein Beruehrpunkt von A und [mm] X\A [/mm] ist. Und ein Beruehrpunkt von M, wenn jede Umgebung von x mind. einen Punkt aus M enthält. Also das hier verstehe ich sogar, und zwar bedeuted die, dass wenn ich eine Fläche habe, die X heisst und diese Fläche eine Teilmenge M besitzt, dass es am Rand von M einen Punkt x gibt, der wenn man einen Kreis um ihn herumzieht,(also ich beschreib das hier grade alles sehr bildlich, nicht sehr mathematisch, aber so kann ich mir das besser vorstellen) das ein Teil des Kreises nur in X liegt und ein anderer Teil in A.

[mm] \overline{M}\M°: [/mm]
das hier bedeutet, dass jede Umgebung von x einen Punkt aus M enthält, aber keine Umgebung von M ist... das ist irgendwie unlogisch oder hab da was falsch verstanden, weil so langsam glaube ich, dass man zeigen muss, das nur Punkte aus der Umgebung von x gemeint sind, die in X liegen...

lieg ich da richtig oder habe ich das alles komplett falsch verstanden...

zu b)

also hier habe ich noch gar keine Idee, ich finde zwar, dass das alles irgendwie logisch ist, aber wie genau man das zeigen kann weiss ich nicht. viell kann mir ja jemand einen Tip zur ersten Gleichung geben damit ich auf den richtigen Weg komme und dann versuch ich die anderen einfach alleine.

Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe

lg xxxx

        
Bezug
Punkte in topologischen Räumen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 12.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]