www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geowissenschaften" - Puffersystem Boden
Puffersystem Boden < Geowissenschaften < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Puffersystem Boden: Fragen zum Schaubild
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Sa 12.01.2008
Autor: souli

Aufgabe
Hallo,

ich habe Fragen zu einer Darstellung mit der ich nicht ganz klar komme hab da ein paar Fragen dazu. Vielen Dank schonmal im voraus! MFG Souli

Hier die Darstellung

[Dateianhang nicht öffentlich]

a) Das Ca2+  ist an das Bodenteilchen gebunden stimmt das?
b)Woher stammt das  2 NH4+  ist das im Grunde das was eingetragen wurde (NH4)2 ?
c) Das Ca2+  wird durch das 2 NH4+ ersetzt, dass heißt es entsteht ein freies Ca2+  doch woher kommt das SO42-?
d) Und warum ist das Ergebnis dann Kationen?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Puffersystem Boden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Sa 12.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

>  Hier die Darstellung
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> a) Das Ca2+  ist an das Bodenteilchen gebunden stimmt das?

Vermutlich. Aber ohne weitere Info, worauf sich die Abbildung bezieht, muss ich auch raten.

>  b)Woher stammt das  2 NH4+  ist das im Grunde das was
> eingetragen wurde (NH4)2 ?

Es wird oben Ammoniumsulfat [mm](NH_4)_2SO_4[/mm] und Wasser eingebracht. Das Salz dissoziert in zwei positiv geladene Ammoniumionen ([mm]2 NH_4^+[/mm]) und ein doppelt negativ geladenes Sulfation ([mm]SO_4^{2-}[/mm]).

>  c) Das Ca2+  wird durch das 2 NH4+ ersetzt, dass heißt es
> entsteht ein freies Ca2+  doch woher kommt das SO42-?

Die Ammoniumionen bleiben zurück, und das Calciumion verbindet sich mit dem Sulfation zu [mm]CaSO_4[/mm].

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]