www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Puffer
Puffer < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Puffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Mi 20.10.2010
Autor: Ice-Man

Hallo,

ich habe mal ne Frage zu dem Natriumacetat Puffer. Denn so genau verstehe ich das nicht.

Die Formel, die ich habe ist:

[mm] CH_{3}COOH [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm] <> [mm] CH_{3}COO^{-} [/mm] + [mm] H_{3}O^{+} [/mm]

Nur da ist ja kein Natrium vorhanden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

        
Bezug
Puffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mi 20.10.2010
Autor: pythagora

Hi,
> ich habe mal ne Frage zu dem Natriumacetat Puffer. Denn so
> genau verstehe ich das nicht.
>  
> Die Formel, die ich habe ist:
>  
> [mm]CH_{3}COOH[/mm] + [mm]H_{2}O[/mm] <> [mm]CH_{3}COO^{-}[/mm] + [mm]H_{3}O^{+}[/mm]
>  
> Nur da ist ja kein Natrium vorhanden.
> Kann mir da jemand weiterhelfen?

Es ist wahrscheinlich der Essigsäure/Natriumacetatpuffer gemeint. was du hier als gleichung hast, ist jedoch nur die dissoziation von essigsäure.
Für den Puffer wird also Essigsäure + Natriumacetat benötigt... sonst wäre da auch kein Natrium drin, wie du schon bemerkt hast^^

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Puffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:30 Mi 20.10.2010
Autor: Ice-Man

Also so?

[mm] CH_{3}COOH [/mm] + [mm] CH_{3}COONa [/mm] <>

Aber da weis ich nicht so genau, wie die "rechte Seite" ausschaut,

oder ist der Ansatz schon nicht korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Puffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Mi 20.10.2010
Autor: pythagora

Hi^^
jap, das stimmt so, Essigsäure + NaAcetat

guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Essigs%C3%A4ure/Acetat-Puffer

hilft dir das weiter??

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Puffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:56 Mi 20.10.2010
Autor: Ice-Man

Na da hat ich vorher schon einmal geschaut, aber das habe ich auch noch nicht so wirklich verstanden.

Es muss doch irgendwas "entstehen", oder?

Bezug
                                        
Bezug
Puffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Mi 20.10.2010
Autor: ONeill

H!
> Na da hat ich vorher schon einmal geschaut, aber das habe
> ich auch noch nicht so wirklich verstanden.
>  
> Es muss doch irgendwas "entstehen", oder?

Du könntest Essigsäure mit Natronlauge umsetzen und kommst dann auf eine Puffermischung. Diese enthält dissoziierte und undissoziierte Säure. Dann hast Du Dein Puffer.

Gruß Christian

Bezug
                                                
Bezug
Puffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Do 21.10.2010
Autor: Ice-Man

Also,

[mm] CH_{3}COOH [/mm] + NaOH <> [mm] CH_{3}COONa [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm]

Aber das gilt ja jetzt nur für eine "Lauge"....

Wie würde das denn für eine Säure ausschauen?

Bezug
                                                        
Bezug
Puffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Do 21.10.2010
Autor: ONeill

Hi!
> [mm]CH_{3}COOH[/mm] + NaOH <> [mm]CH_{3}COONa[/mm] + [mm]H_{2}O[/mm]

$CH_3COO^- + H^+ [mm] \to [/mm] CH_3COOH$

Du hast ja schließlich sowohl Säure wie auch Salz in Deiner Lösung.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]