www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Prüfe auf Konvergenz/Divergenz
Prüfe auf Konvergenz/Divergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prüfe auf Konvergenz/Divergenz: Komme nicht mehr weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Mi 09.12.2015
Autor: pc_doctor

Aufgabe
Untersuche, ob die Reihe konvergent oder divergent ist.

[mm] \summe_{k=1}^{n} \bruch{k}{(\wurzel[3]{k+1})^k} [/mm]

Hallo,
ich habe das Quotientenkriterium benutzt. Ich weiß, dass diese Reihe konvergiert, aber ich komme an einer Stelle nicht weiter. Es gilt ja | [mm] \bruch{a_{n+1}}{a_n} [/mm] | = [mm] \bruch{a_{n+1}}{a_n} [/mm] , da der Bruch immer positiv ist.

Also:

[mm] \bruch{k+1}{(\wurzel[3]{k+2})^{k+1}} [/mm] * [mm] \bruch{(\wurzel[3]{k+1})^k}{k} [/mm]

= [mm] \bruch{k+1}{(\wurzel[3]{k+2})^k * \wurzel[3]{k+2}} [/mm] * [mm] \bruch{(\wurzel[3]{k+1})^k}{k} [/mm]

Hier weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Könnte die Wurzel noch als Potenz aufschreiben, aber ich weiß nicht, ob das hilfreich ist. Ich wäre für einen Tipp dankbar.



        
Bezug
Prüfe auf Konvergenz/Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Mi 09.12.2015
Autor: fred97


> Untersuche, ob die Reihe konvergent oder divergent ist.
>  
> [mm]\summe_{k=1}^{n} \bruch{k}{(\wurzel[3]{k+1})^k}[/mm]
>  Hallo,
>  ich habe das Quotientenkriterium benutzt. Ich weiß, dass
> diese Reihe konvergiert, aber ich komme an einer Stelle
> nicht weiter. Es gilt ja | [mm]\bruch{a_{n+1}}{a_n}[/mm] | =
> [mm]\bruch{a_{n+1}}{a_n}[/mm] , da der Bruch immer positiv ist.
>  
> Also:
>  
> [mm]\bruch{k+1}{(\wurzel[3]{k+2})^{k+1}}[/mm] *
> [mm]\bruch{(\wurzel[3]{k+1})^k}{k}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{k+1}{(\wurzel[3]{k+2})^k * \wurzel[3]{k+2}}[/mm] *
> [mm]\bruch{(\wurzel[3]{k+1})^k}{k}[/mm]
>  
> Hier weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.

Geschickt zusammenfassen .....

> [mm]\bruch{k+1}{(\wurzel[3]{k+2})^k * \wurzel[3]{k+2}}[/mm] * > [mm]\bruch{(\wurzel[3]{k+1})^k}{k}[/mm]=


$0 [mm] \le \bruch{a_{k+1}}{a_k} =\bruch{k+1}{k}*(\wurzel[3]{\bruch{k+1}{k+2}})^k*\bruch{1}{\wurzel[3]{k+2}} \le 2*1*\bruch{1}{\wurzel[3]{k+2}} \le \bruch{2}{\wurzel[3]{k}}$ [/mm]


Noch eine Bemerkung : mit [mm] a_k= \bruch{k}{(\wurzel[3]{k+1})^k} [/mm] ist es doch so, dass es hier, wegen der k-ten Potenz, ganz gewaltig nach Wurzelkriterium stinkt !!!

Damit sieht man ratzfatz: [mm] \wurzel[k]{|a_k|} \to [/mm] 0 für k [mm] \to \infty [/mm]

FRED

> Könnte die
> Wurzel noch als Potenz aufschreiben, aber ich weiß nicht,
> ob das hilfreich ist. Ich wäre für einen Tipp dankbar.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Prüfe auf Konvergenz/Divergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 Mi 09.12.2015
Autor: X3nion


> Noch eine Bemerkung : mit $ [mm] a_k= \bruch{k}{(\wurzel[3]{k+1})^k} [/mm] $ ist es doch so, dass es > hier, wegen der k-ten Potenz, ganz gewaltig nach Wurzelkriterium stinkt !!!

> Damit sieht man ratzfatz: $ [mm] \wurzel[k]{|a_k|} \to [/mm] $ 0 für k $ [mm] \to \infty [/mm] $

Es stinkt sogar so sehr, dass man fast Mundschutz braucht!


Bezug
                
Bezug
Prüfe auf Konvergenz/Divergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Mi 09.12.2015
Autor: pc_doctor

Alles klar, vielen Dank für die Antworten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]