www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Prozentrechnung / Margen
Prozentrechnung / Margen < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozentrechnung / Margen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Sa 16.06.2012
Autor: Benja91

Hallo,

ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. Leider konnte ich nicht in das BWL-Forum schreiben, weil es scheinbar gesperrt ist.
Eigentlich habe ich nur eine ganz einfache Frage zur Prozentrechnung. Nur stehe ich momentan auf dem Schlauch.

Der Produktionspreis beträgt 30 EUR und der Produzent verkauft es weiter mit einer Marge von 40%. --> 30 EUR + (40%*30EUR)=42 EUR
Nun verkauft es der Einzelhändler an den Kunden mit einer Marge von 30 %. Jetzt wird allerdings folgendes gerechnet: 42 EUR/(1-30%) =60 EUR.
Warum kann es jetzt nicht genau wie oben berechnet werden.

Wenn man jetzt noch die MwSt dazurechnet ist es einfach wieder: 0,19*60+60EUR.
Warum kann ich es hier wieder so machen?

Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß
Benja


        
Bezug
Prozentrechnung / Margen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Sa 16.06.2012
Autor: barsch

Hallo,

die Gewinnmarge in Prozent berechnet sich ja so:

[mm]\bruch{\textrm{Nettoveräußerungspreis}-\textrm{Kosten}}{\textrm{Nettoveräußerungspreis}}*100=\textrm{Gewinnmarge in} \ \%[/mm]


> Hallo,
>  
> ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
> Leider konnte ich nicht in das BWL-Forum schreiben, weil es
> scheinbar gesperrt ist.
>  Eigentlich habe ich nur eine ganz einfache Frage zur
> Prozentrechnung. Nur stehe ich momentan auf dem Schlauch.
>
> Der Produktionspreis beträgt 30 EUR und der Produzent
> verkauft es weiter mit einer Marge von 40%. --> 30 EUR +
> (40%*30EUR)=42 EUR

Okay, benutzen wir mal die oben genannte Formel:

[mm]\bruch{x-30}{x}=0,4 \ \Rightarrow \ x-30=0,4*x \ \Rightarrow \ (1-0,4)*x=30 \ \Rightarrow \ x=30*\bruch{5}{3}=50[/mm]

Deine Lösung stimmt also nicht.

>  Nun verkauft es der Einzelhändler an den Kunden mit einer
> Marge von 30 %. Jetzt wird allerdings folgendes gerechnet:
> 42 EUR/(1-30%) =60 EUR.
>  Warum kann es jetzt nicht genau wie oben berechnet werden.

Hier wurde korrekt gerechnet, wenn man davon absieht, dass die 42 € falsch sind:

[mm]\bruch{x-50}{x}=0,3 \ \Rightarrow \ x-50=0,3*x \ \Rightarrow \ (1-0,3)*x=50 \ \Rightarrow \ x=50*\bruch{1}{(1-0.3)}[/mm]

Ich will es mal mit meinen eigenen Worten versuchen:

Du hast etwas hergestellt für - sagen wir - 80€. Und willst eine Gewinnmarge von [mm]20 \%[/mm] erreichen. Dann muss dein Verkaufspreis x doch so gewählt werden, dass - nachdem du vom Verkaufspreis deine Kosten abziehst (x-80) - genau 20% von deinem Verkaufspreis x noch über sind. Daraus ergibt sich doch die Rechnung:

[mm]x-80=0,2*x[/mm]

D.h. [mm]x-0,2x=80\ \Rightarrow0,8x=80 \ \Rightarrow \ x=100[/mm] und nicht [mm]96(=80*1,2)[/mm].


> Wenn man jetzt noch die MwSt dazurechnet ist es einfach
> wieder: 0,19*60+60EUR.
> Warum kann ich es hier wieder so machen?

Hier werden einfach nur die 19 % auf den Verkaufspreis aufgeschlagen.

> Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß
>  Benja


Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Prozentrechnung / Margen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Sa 16.06.2012
Autor: Benja91

Vielen Dank. Jetzt ist mir einiges klarer geworden :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]