www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Projektarbeit Nachkriegszeit
Projektarbeit Nachkriegszeit < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Projektarbeit Nachkriegszeit: Suche Analysematerial
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Mi 26.12.2007
Autor: Nachkriegszeit

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo zusammen,
Meine Abiprojektrbeit steht an und ich wählte das Thema deutsch -französische Stereotypen der 2. Wk Nachkriegszeit. Nun bin ich auf Materialsuche gegangen, denn ich brauche Material anhanden denen ich die Stereotzpen analysiere. Dachte an Filme, Schulbücher, Literatur, etc, aus denen ein Deutschlandbild, bzw. ein Frankreichbild herauszuanalysieren sei. Der Zeitraum beträgt max. bis 1958. Hat der eine oder andere Tipps vonwo ich etwas bekomme. Ich lese überall dass es viel geben soll, aber konkret gefunden habe ich bisher noch nicht. Danke schon im vorraus..

        
Bezug
Projektarbeit Nachkriegszeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Mi 26.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Nachkriegszeit,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Hat der eine oder andere Tipps vonwo ich etwas bekomme.
> Ich lese überall dass es viel geben soll, aber konkret
> gefunden habe ich bisher noch nicht.

Dann schau dir doch mal diese kleine Auswahl an:

-> []Sammlung deutsche Nachkriegslietratur
-> []Deutsche Nachkriegsliteratur von 1945 - 1950
-> []Deutsche Nachkriegsliteratur von 1945 -1949
-> []Nachkriegsliteratur (1945-1968)
-> []Zeitgenössische Spielfilme nach 1945
-> []Film: "Hunger nach Kultur"
-> []Schulbuch: Lyrik der Nachkriegszeit (1945 - 1960)

Viel Spass beim Sichten des Material... ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Projektarbeit Nachkriegszeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Mo 31.12.2007
Autor: Nachkriegszeit

Hallo Analytiker,
vielen Dank erst mal für deine Hilfe. Die links spiegeln allerdings nur das wieder, was ich auch schon fand. Mein Problem ist aber, das ich nicht alle Bücher und Filme nach versteckten deutsch-französischen Stereotypen durchsuchen kann. Gibt es keine Arbeiten bei denen direkt aus dieses Thema eingegangen wird? Besonders im Bezug auf die französische Besatzungszone in Deutschland lief ja einiges Schief, aber Kritik oder Empörung, die das Frankreichbild aufzeichnen fand ich bisher noch nicht.

Bezug
                        
Bezug
Projektarbeit Nachkriegszeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 31.12.2007
Autor: Profdefrance

Hallo Nachkriegszeit,
Ich zitiere Alfred Grosser, Professor an der Sorbonne in Paris:
Was sind Stereotypen? Das sind falsche Ideen und Vorstellungen, die in den Köpfen der Menschen sitzen und ständig durch irgendwelche demoskopischen Umfragen bestätigt werden. "Sind die Franzosen...?", "Sind die Deutschen...?": Nein, die Franzosen, die Deutschen gibt es nicht.
Zitat Ende.
Gibt es Schüler oder Studenten die fertige Arbeiten suchen ? Wenn es sie gibt dann öffne diese Seite:
[]http://www.grin.com/de/preview/18939.html
Gibt es sie nicht, dann lese die von Analytiker vorgeschlagenen Seiten, oder diese hier:
[]http://images.zeit.de/text/2000/21/Die_Rache_der_Franzosen
[]http://cgi.dji.de/bibs/340_DFJWGesamt.pdf
[]http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=651&count=268&recno=19&sort=subject&order=down&geschichte=109
[]http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__109/mid__11481/40208341/Default.aspx
[]http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2006_03&review_id=9685

Und jetzt schreibe die Arbeit. Dann hast Du, nicht nur ein Stück Geschichte beschrieben, die dein Leben heute noch bestimmt, sondern Du hast gelernt wie Du später deine Diplomarbeit zu schreiben hast.
Ich wünsche die ein  gutes Neues Jahr, und viel Erfolg.
Profdefrance


Bezug
                                
Bezug
Projektarbeit Nachkriegszeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Sa 05.01.2008
Autor: Nachkriegszeit

danke an euch beide. Es half mir sehr...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]