www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Prognosetechnik Intervalltech.
Prognosetechnik Intervalltech. < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prognosetechnik Intervalltech.: Aufgabe Aktienkurs
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:19 Mo 19.11.2007
Autor: logi

Aufgabe
Hallo zusammen,
sitze nun schon seit längerer Zeit über einer Aufgabe zum Thema Prognosetechniken/Intervalltechnik.

Nach einer Befragung eines Experten bezgl. eines Aktienkurses soll die Verteilung des selben zum Jahresende berechnet werden. Der Aufgabensteller regt an, eine reale Spanne von 100 - 140 € anzunehmen. Sinnvoll ist des weiteren ein Unterteilung in 4 Intervalle, wobei zwischen 120 und 130 € keine Gleichverteiliung anzunehmen ist. Vielmehr wird vorgeschlagen zwei zusätzliche Intervalle von 120 - 125 und von 125 - 130 einzurichten.
Die Wahrscheinlichkeiten liegen bei p1 = 0,2, p2 = 0,3, p3 = 0,2, p4 = 0,15, p5 = 0,15.

Die Aufgabe ist nun:"wenden sie die Intervalltechnik an".



Ich hab jetzt die Aufgabenstellung mal auseinander genommen.
Ich habe 5 Intervalle
- 100 - 110   p1
- 110 - 120   p2
- 120 - 125   p3
- 125 - 130   p4
- 130 - 140   p5
mit den in der Aufgabenstellung beschriebenen Wahrscheinlichkeiten.
Mir ist nun nicht klar, für was ich die Intervalltechnik anwenden soll.
Ich weiss doch, zu welcher P welches Ereignis eintritt...

Vielleicht hab ich auch nur nicht verstanden, was die Intervalltechnik so genau ist.

Also Fragen über Fragen... Bitte daher um Mithilfe

Danke aus dem Rheinland
Grüße
Logi

        
Bezug
Prognosetechnik Intervalltech.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Mi 21.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]