www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Produktionsmatrix
Produktionsmatrix < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsmatrix: Rohstoffe und Endprodukte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Di 21.05.2013
Autor: deny-m

Aufgabe
Die Matrix beschreibt, wie viele ME an Rohstoffen von [mm] R_1, R_2, R_3, R_4 [/mm] für jedes der Endprodukte [mm] F_1, F_2, F_3 [/mm] benötigt werden.

[mm] B=\pmat{ 9 & 4 & 8 \\ 3 & 7 &1\\12&3&5\\ 2&4&6 } [/mm]
Aufgrund von einer Rohstoffverknappung auf dem Weltmarkt steigt der Preis für den Rohstoff [mm] R_1 [/mm] um 2 GE, für [mm] R_3 [/mm] auf das Doppelte und für [mm] R_4 [/mm] auf 7 GE.

Frage: Beurteilen Sie diese Situation als wenn Sie die Geschäftsleitung wären. Erläutern Sie, was getan werden kann, damit die Gesamtkosten für [mm] F_1 [/mm] und [mm] F_2 [/mm] 255 GE nicht übersteigt.

Bitte um Hilfe, oder Ansätze, habe leider keine Ideen. Hab Gleichungen gemacht, aber die haben nichts genützt.

        
Bezug
Produktionsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Di 21.05.2013
Autor: meili

Hallo,

> Die Matrix beschreibt, wie viele ME an Rohstoffen von [mm]R_1, R_2, R_3, R_4[/mm]
> für jedes der Endprodukte [mm]F_1, F_2, F_3[/mm] benötigt werden.
>  
> [mm]B=\pmat{ 9 & 4 & 8 \\ 3 & 7 &1\\12&3&5\\ 2&4&6 }[/mm]
>  Aufgrund
> von einer Rohstoffverknappung auf dem Weltmarkt steigt der
> Preis für den Rohstoff [mm]R_1[/mm] um 2 GE, für [mm]R_3[/mm] auf das
> Doppelte und für [mm]R_4[/mm] auf 7 GE.
>
> Frage: Beurteilen Sie diese Situation als wenn Sie die
> Geschäftsleitung wären. Erläutern Sie, was getan werden
> kann, damit die Gesamtkosten für [mm]F_1[/mm] und [mm]F_2[/mm] 255 GE nicht
> übersteigt.

Zu der ersten Frage kannst Du ja eine Menge schreiben.
Was kann die Geschäftsleitung tun:
Unanständig fluchen,
Politiker um Subventionen angehen
den Betrieb einstellen,
die Preise erhöhen
an den Lohnkosten sparen,
die Produktion umstellen
u.s.w.

Für die zweite Frage fehlen eindeutig Angaben.
In der Matrix stehen Mengenangaben.
Nur für Rohstoff [mm] $R_4$ [/mm] ist angegeben, dass eine Mengeneinheit
nach der Erhöhung 7 GE kosten.
Was kosteten [mm] $R_1$, $R_3$ [/mm] vor der Erhöhung?
Und was kostet eine Mengeneinheit [mm] $R_2$? [/mm]

>  Bitte um Hilfe, oder Ansätze, habe leider keine Ideen.
> Hab Gleichungen gemacht, aber die haben nichts genützt.

Gruß
meili

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]