www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Problem an meiner Hausaufgabe
Problem an meiner Hausaufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem an meiner Hausaufgabe: Aufgaben, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Mi 06.02.2008
Autor: Dumspatz

Aufgabe
8) Pralinen durchlaufen nach der Herstellung eine so genannte Sichtkontrolle. Für eine bestimmte Pralinensorte weiß man, dass bei dieser Kontrolle [mm] \bruch{1}{5} [/mm] aller fehlerhaften Pralinen übersehen wird. Man überlegt deshlab, die Pralinen mehrmals durch die Endkontrolle zu überprüfen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass
a) nach genau n Kontrollen ein vorhandener Fehler noch nicht entdeckt ist?
b) bei n Kontrollen ein vorhandener Fehler mindestens einmal festgestellt wird?

Hi Leute,

ich habe ein Problem. Und zwar da ich nicht weiß wie oft die Kontrolle durchgeführt werden kann weiß ich nicht wie ich das in einem Baumdiagramm festhalten soll?
Die Anzahl der Kontrollen ist n aber wie soll ich denn n jetzt so einfach bestimmen??


        
Bezug
Problem an meiner Hausaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Mi 06.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Dumspatz,

> 8) Pralinen durchlaufen nach der Herstellung eine so
> genannte Sichtkontrolle. Für eine bestimmte Pralinensorte
> weiß man, dass bei dieser Kontrolle [mm]\bruch{1}{5}[/mm] aller
> fehlerhaften Pralinen übersehen wird. Man überlegt deshlab,
> die Pralinen mehrmals durch die Endkontrolle zu
> überprüfen.
>  Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass
>  a) nach genau n Kontrollen ein vorhandener Fehler noch
> nicht entdeckt ist?

Wahrsch., dass ein Fehler bei einer Kontrolle nichr entdeckt wird (n=1):
[mm] P_{1} [/mm] = 1/5 = 0,2.

Wahrsch., dass ein Fehler bei der ersten und der zweiten Kontrolle nicht entdeckt wird:
[mm] P_{2} [/mm] = 0,2*0,2 = [mm] (0,2)^{2} [/mm]

[mm] P_{3} [/mm] = 0,2*0,2*0,2 = [mm] (0,2)^{3} [/mm]

Na, kommst Du nun selbst drauf?!

>  b) bei n Kontrollen ein vorhandener Fehler mindestens
> einmal festgestellt wird?

Hier verwendest Du am besten das Gegenereignis.
(Gegenteil von "mindestens einmal" ist: "keinmal"!)

Ach ja und: Du sollst kein n berechnen, sondern nur "eine Formel" angeben; in dieser Formel bleibt das n stehen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]