www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Priorität von Operatoren
Priorität von Operatoren < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Priorität von Operatoren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Do 30.06.2005
Autor: silke-k

Hallo,

nachdem wir nun seit 2 Tagen mit mehreren Mathe-Kennern (ingenieuren)diskutieren und ich bisher im Internet nichts Eindeutiges gefunden habe, stelle ich nun hier die (eigentlich einfache) Frage:

Welche Regelung gibt es bei gleichberechtigten Operatoren?

Erläuterung:
Punkt- und Strichrechnung sind NICHT gleichberechtigt, es gilt Punkt- vor Strichrechnung.
Was gilt bei gleichberechtigter * bzw. / Rechnung?

Beispiel:

20/2*5

rechnet man zunächst 20/2=10, dann 10*5=50?

oder

2*5=10, dann 20/10=2?

Könnte man sagen: Bei gleichberechtigten Operatoren rechnet man von links nach rechts?

Interessanterweise gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen den älteren und den jüngeren. Hat sich da mal was geändert (ähnlich wie in der Rechtschreibung)?

Danke für die Hilfe,
Silke

"Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt."

        
Bezug
Priorität von Operatoren: Erläuterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 Do 30.06.2005
Autor: Loddar

Hallo Silke,

[willkommenmr] !!


Läßt Du Dir noch eine Ingenieur-Meinung gefallen ;-) ??
(Ich hoffe, daß ich noch zur jüngeren Garde gezählt werde ...)


> Welche Regelung gibt es bei gleichberechtigten Operatoren?
>  
> Erläuterung:
> Punkt- und Strichrechnung sind NICHT gleichberechtigt, es
> gilt Punkt- vor Strichrechnung.
> Was gilt bei gleichberechtigter * bzw. / Rechnung?
>  
> Beispiel:
>  
> 20/2*5
>  
> rechnet man zunächst 20/2=10, dann 10*5=50?
>  
> oder
>  
> 2*5=10, dann 20/10=2?
>  
> Könnte man sagen: Bei gleichberechtigten Operatoren rechnet
> man von links nach rechts?

[ok] So ist es, ma rechnet von links nach rechts bzw. bezieht sich das "geteilt"-Zeichen nur auf den unmittelbar folgenden Ausdruck!

Sollte man zunächst die 2 und die 5 miteinander multiplizieren, so sind hier ganz klar Klammern zu setzen:   $20 \ / \ [mm] \red{(}2*5\red{)}$ [/mm]

Eindeutig ohne Klammen wird es sonst nur in der Bruch-Schreibweise:
[mm] $\bruch{20}{2*5}$ [/mm]


Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen ...

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Priorität von Operatoren: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Do 30.06.2005
Autor: silke-k

Hallo Loddar,

da treffen sich ja ganz viele Bauingenieure....wir gehören auch dazu.
Ich bin der gleichen Ansicht wie du - die alten Hasen hier im Büro leider nicht. Ich würde sie aber gerne belehren.

Dann fühl ich mich bestätigt und werde nochmal im Mathe-Duden auf die Suche gehen.

Danke dir,
Silke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]