www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Primzahlsatz dirichlet
Primzahlsatz dirichlet < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahlsatz dirichlet: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Mo 20.05.2013
Autor: ellegance88

Hallo, ich habe mal eine Frage an euch.
Ich muss ein Proseminar zur Arithmetik machen. Der Prof. meinte zu mir, da ich bei ihm auch Zahlentheorie belegt hab, dass ich ein Poster machen soll, was er dann wenn es gut genug ist, an die Uniwand aufhängen möchte.
Thema ist halt: Der Primzahlsatz von Dirichlet.

Ich habe mir es so vorgestellt:

-etwas geschichtliches zu der Person
-was eine Primzahl ist.
-dann den Satz von ihm plus Erklärung
- Wofür in der Realität Primzahlen benutzt werden.

aber mehr fällt mir irgendwie nicht ein. Hätte jmd Vorschläge?



        
Bezug
Primzahlsatz dirichlet: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Mi 22.05.2013
Autor: felixf

Moin!

> Hallo, ich habe mal eine Frage an euch.
> Ich muss ein Proseminar zur Arithmetik machen. Der Prof.
> meinte zu mir, da ich bei ihm auch Zahlentheorie belegt
> hab, dass ich ein Poster machen soll, was er dann wenn es
> gut genug ist, an die Uniwand aufhängen möchte.
>  Thema ist halt: Der Primzahlsatz von Dirichlet.
>  
> Ich habe mir es so vorgestellt:
>  
> -etwas geschichtliches zu der Person

[ok]

>  -was eine Primzahl ist.

Ich glaube das kannst du weglassen. Was eine Primzahl ist sollte jeder Mathematiker (und theoretisch auch jeder Mensch an einer Uni) wissen.

Wichtiger ist eher, dass du die Dinge erklaerst, die sonst noch im Satz vorkommen und die nicht ganz so allgemein bekannt sind.

>  -dann den Satz von ihm plus Erklärung

Ja. Gerade da musst du dir was einfallen lassen. Denn ein so abstraktes Resultat gut verstaendlich darzustellen ist alles andere als einfach. Und das ist (zusammen mit dem obigen) auch die Hauptarbeit bei diesem Poster. Der Rest (Biographisches sowie Anwendungen) sind dann eher das Sahnehaeubchen (nicht dass sie unwichtig sind - das sind sie nicht - aber das ist vergleichsweise einfach).

>  - Wofür in der Realität Primzahlen benutzt werden.

Da solltest du dann eher darauf eingehen, inwiefern Primzahlen die bestimmte Kongruenzen erfuellen benoetigt werden.

> aber mehr fällt mir irgendwie nicht ein. Hätte jmd
> Vorschläge?

Ich glaub die obigen Punkte erlauben dir schon mehrere Plakate zu fuellen, je nachdem wie detailliert du darauf eingehst.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]