www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Primzahlen, Quadratzahlen
Primzahlen, Quadratzahlen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahlen, Quadratzahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Sa 17.04.2010
Autor: itse

Aufgabe
Das Alter eines Vaters, seines Sohnes und seines Enkels sind Primzahlen und nach fünf Jahren werden es Quadratzahlen sein. Wie alt ist jeder von ihnen jetzt?

Hallo,

das Alter [mm] p_1 [/mm] (Vater), [mm] p_2 [/mm] (Sohn) und [mm] p_3 [/mm] (Enkel), nun werden in fünf Jahren daraus Quadratzahlen: [mm] q_1, g_2 [/mm] und [mm] g_3. [/mm]

[mm] p_1+5 [/mm] = [mm] q_1 [/mm]

[mm] p_2+5 [/mm] = [mm] q_2 [/mm]

[mm] p_3+5 [/mm] = [mm] q_3 [/mm]

Die Eigeschaften der Primzahlen p > 1, sind nur durch 1 und sich selbst teilbar. Die Eigeschaft der Quadratzahlen ist, das die Wurzel daraus, wieder eine natürliche Zahl entsteht.

Wie kann man nun das Ergebnis berechnen?

Der Vater könnte beispielsweise 59 [mm] (p_1) [/mm] gewesen sein und ist nun 64 [mm] (q_1) [/mm] Jahre alt.

Der Sohn könnte 31 oder 11 Jahre gewesen [mm] (p_1) [/mm] sein und ist nun 36 oder 16 [mm] (q_2). [/mm] Das Gleiche trifft auf den Enkel zu. Ich keine weiteren Primzahlen gefunden, die nach Addition von 5 zu einer Quadratzahl werden.

Wäre dies eine Lösung der Aufgabe?

Gruß
itse



        
Bezug
Primzahlen, Quadratzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Sa 17.04.2010
Autor: Gonozal_IX


> Wäre dies eine Lösung der Aufgabe?

Jop, 59, 31, 11 ist eine Lösung.
Die Frage ist nur, ob ein Lösungsweg erwünscht ist.

Wobei soviele Primzahlen im menschlichen Lebensalter gibts nun auch nicht, so dass durchprobieren schon legitim ist....

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]