www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Primzahl kongruent 1 mod 4
Primzahl kongruent 1 mod 4 < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahl kongruent 1 mod 4: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 So 28.09.2008
Autor: Irmchen

Hallo alle zusammen!

Wie in meinem vorletzten Beitrag in diesem Forum habe ich wieder einen Satz, dessen Beweis ich absolut nicht nachvollziehen kann... :-(.

Satz :

Sei  [mm] p \in \mathbb Z [/mm] eine Primzahl mit
[mm] p \equiv 1 \mod 4 [/mm].
Dann gibt es [mm] z \in \mathbb Z \left[ i \right] [/mm] mit [mm] N(z) = p [/mm].
Außerdem gibt es [mm] a,b \in \mathbb Z [/mm] mit [mm] a^2 + b^2 = p [/mm].

Beweis :

Es gibt ein [mm] t^2 \equiv -1 \mod p [/mm].

     Beweis :
    
     [mm] ( {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} )^{\ast} [/mm]
     ist eine zyklische Gruppe der Ordnung [mm] p - 1 [/mm].

     ( 2. Ftage: Da dies eine zyklische Gruppe ist, wird diese von einem
       Element erzeugt. Welches ist das? Die 1 ? )

      Es gilt [mm] 4 \ | \ p - 1 [/mm], somit gibt es ein  [mm] \rho \in ( {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} )^{\ast} [/mm]
      mit [mm] \rho ^4 = 1 [/mm] aber [mm] \rho^2 \ne 1 [/mm]

     ( 3. Frage: Warum gibt so ein Element und warum gilt denn das? )
    
      Es gilt [mm] ( \rho^2)^2 = 1 \Rightarrow \rho^2 = -1 [/mm]
      Wähle [mm] t \in \mathbb Z [/mm] mit [mm] \t \equiv \rho \mod p [/mm]

     ( 4. Frage :Hiermit warum dies Zwischenaussage bewiesen, ich sehe
       leider nicht warum... ? )


Sei [mm] \phi : \mathbb Z \left[ i \right] \to {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} [/mm] definiert durch
[mm] \phi ( a + bi ) = a + bt \mod p [/mm].

( 5. Frage: Warum wählen wir diese Abbildung und was ist t ? Wie sehen die Funktionswerte aus? Etwa von 0 bis p-1 ? )

[mm] \phi [/mm] ist ein Ringhomomorphismus, und ist surjektiv.

( 6. Frage:  Warum surjektiv ? )

Sei [mm] \mathfrak {a} = Ker \phi = z \cdot \mathbb Z \left[ i \right] [/mm]

(7. Frage: Mir ist bekannt, dass die Ideale genau die Kerne der Ringhomomorphismen sind. Jedoch verstehe ich nicht, warum das 2. Gleichheitszeichen gilt... )

Ab hier verstehe ich nicht, warum diese 4 Punkte gelten und warum wir das zeigen...

Es gelten:

1. [mm] p \in \mathfrak {a} [/mm]

2. [mm] t - i \in \mathfrak {a} [/mm]

3. [mm] z \notin \mathbb Z [/mm] weil [mm] t-i = z \cdot z_1 [/mm] ist, mit [mm] z_1 \in \mathbb Z \left[i \right] [/mm].

4. Es gibt ein [mm] z_2 \in \mathbb Z \left[i \right] [/mm] mit [mm] z \cdot z_2 = p [/mm]
[mm] \Rightarrow N(z) \cdot N(z_2) = p^2 [/mm]
[mm] N(z) \ne 1 [/mm] weil [mm] \mathfrak{a} \ne \mathbb Z \left[ i \right] [/mm]
[mm] N(z) \ne p^2 [/mm] weil sonst [mm] N(z_2) = 1 [/mm] und [mm] z_2 \in \{+1,-1,+i,-i \} [/mm] und [mm] z = p \cdot z_2^{-1} [/mm], dann könnte [mm] z \in \mathbb Z [/mm] gewählt werden und 3. wäre nicht richtig.

Hiermit ist der Beweis beendet und um ehrlich zu sein. sehe ich absolut nicht ,warum wir den Satz gezeigt haben!
Ich hoffe, dass mir jemand dabei behilflich sein kann diesen Beweis zu verstehen?

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße
Irmchen




        
Bezug
Primzahl kongruent 1 mod 4: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 So 28.09.2008
Autor: ArthurDayne

Hallo,

habe gerade sehr wenig Zeit, also beantworte ich mal die Fragen, wo ich auf die Schnelle die Antwort kenne/sehe. Ich glaube auch, dass da ein paar Sachen bei dir fehlen, kann das sein? Da steht z.B einmal "Wähle t mit " und dann kommt nichts mehr.
Vielleicht findet ja einer die Zeit, ausführlich zu antworten ;-)

2. Frage: Nein, die 1 würde ja nicht nur die Einheiten, sondern die ganze Restklassengruppe erzeugen. Die Erzeuger sind die Primitivwurzel modulo p, also Elemente der Ordnung p-1. Welches Element genau das ist, ist von Primzahl zu Primzahl unterschiedlich.

3. Frage: p-1 ist die Gruppenordnung, 4 teilt diese (wegen der Kongruenz). Es gibt (100% sicher bin ich nicht, aber ziemlich ;-)) einen Satz, der besagt, dass es in diesem Fall zu jedem Teiler der Gruppenordnung ein Element dieser Ordnung gibt. In dem Fall wählst du ein Element der Ordnung 4, damit ist aber insbesondere das Quadrat noch nicht 1.

4. Frage: Dazu müsste der Satz vollständig sein. Aber du hast ja schon ein Rho, das (fast) die Eigenschaft des t von oben hat.

5. Frage: t ist das t von oben, entspricht also in einem gewissen Sinne i, nur dass sein Quadrat nicht gleich -1 sondern nur kongruent dazu modulo p ist.

6. Frage: Als Urbild von [mm] $x\in\nicefrac{\IZ}{p\IZ}$ [/mm] wähle einfach [mm] $x+0\cdot i\in\IZ[i]$. [/mm]

7. Frage: Das Ideal wird von einem Element z erzeugt, Ideale haben die Form aR, in deinem Fall [mm] $z\mathds{Z}[i]$. [/mm]

- Überlege dir, auf was p abgebildet wird unter [mm] $\phi$ [/mm] ;-)
- Nochmal

Den Rest schau ich mir nochmal an, aber bin frühestens morgen wieder da.

Bezug
                
Bezug
Primzahl kongruent 1 mod 4: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Fr 03.10.2008
Autor: Irmchen

Hallo!

  

> 6. Frage: Als Urbild von [mm]x\in\nicefrac{\IZ}{p\IZ}[/mm] wähle
> einfach [mm]x+0\cdot i\in\IZ[i][/mm].[/i][/mm]
> [mm][i] [/i][/mm]

Wenn das so wähle, bekomme ich da nicht für jedes [mm] x\in\nicefrac{\IZ}{p\IZ}[/mm] genau ein Element in [mm] \IZ[i][/mm] ?  Ist das dann nicht bijektiv?

> [mm]7. Frage: Das Ideal wird von einem Element z erzeugt,
> [mm]Ideale haben die Form aR, in deinem Fall [mm]z\mathds{Z}[i][/mm > Überlege dir, auf was p abgebildet wird unter [mm]\phi[/mm] [/mm]

Also, wenn ich mir überlege auf was p abgebildet wird unter [mm] \phi [/mm] dann würde ich sagen auf eine dieser Zahlen [mm] a+ 0 [/mm], [mm] a+ 1 [/mm] , [mm] a + 2 [/mm], ... , [mm] a + (p - 1 ) [/mm].
Sehe ich das richtig? Es schaut so komisch aus....

Ich sehe trotzdem nicht den 'Leitfaden' in diesem Beweis und kann immernoch nicht nachvollziehen, warum wir den Satz bewiesen haben :-(.

Vielen Dank!

Viele Grüße
Irmchen  

Bezug
                        
Bezug
Primzahl kongruent 1 mod 4: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 So 05.10.2008
Autor: andreas

hi

> > 6. Frage: Als Urbild von [mm]x\in\nicefrac{\IZ}{p\IZ}[/mm] wähle
> > einfach [mm]x+0\cdot i\in\IZ[i][/mm].[/i][/mm]
>  >[mm][i][/i][/mm]
>  
> Wenn das so wähle, bekomme ich da nicht für jedes
> [mm]x\in\nicefrac{\IZ}{p\IZ}[/mm] genau ein Element in [mm]\IZ[i][/mm] ?  Ist [/i][/mm]
> [mm][i]das dann nicht bijektiv?[/i][/mm]

nein, wer sagt dir denn, dass das injektiv ist. du kannst ja ganz viele urbilder zu einem element haben.


> [mm][i]> [mm]7. Frage: Das Ideal wird von einem Element z erzeugt,[/mm][/i][/mm]

[mm] $\mathbb{Z}[i]$ [/mm] ist eine euklidischer ring (das habt ihr vermutlich beweisen) und damit auch ein hauptidealring, somit hat das ideal die entsprechende form.

um dir zu überlegen, auf was $p$ abgebildet wird, schreibe $p = p + [mm] 0\cdot [/mm] i$ und wende die abbildungsvorschift von [mm] $\phi$ [/mm] an. was erhälst du?


grüße
andreas

Bezug
        
Bezug
Primzahl kongruent 1 mod 4: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 So 05.10.2008
Autor: andreas

hi

im großen und ganzen hat dir ja ArthurDayne schon auf dein fragen geantwortet - ich schreibe hier also nur noch zu bestimmten fragen etwas.


> Satz :
>  
> Sei  [mm]p \in \mathbb Z[/mm] eine Primzahl mit
> [mm]p \equiv 1 \mod 4 [/mm].
>  Dann gibt es [mm]z \in \mathbb Z \left[ i \right][/mm]
> mit [mm]N(z) = p [/mm].
>  Außerdem gibt es [mm]a,b \in \mathbb Z[/mm] mit [mm]a^2 + b^2 = p [/mm].
>  
> Beweis :
>  
> Es gibt ein [mm]t^2 \equiv -1 \mod p [/mm].
>  
> Beweis :
>      
> [mm]( {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} )^{\ast}[/mm]
>       ist
> eine zyklische Gruppe der Ordnung [mm]p - 1 [/mm].
>  
> ( 2. Ftage: Da dies eine zyklische Gruppe ist, wird diese
> von einem
>         Element erzeugt. Welches ist das? Die 1 ? )

beachte, dass hier die verknüpfung die multiplikation ist, die $1$ erzeugt also keine allzu große gruppe. endliche untergruppen von multiplikativen gruppen von körpern sind aber immer zyklisch (ist dir dieser sacherverhalt bekannt?). welches element sie erzeugt ist in diesem beweise aber nicht so wichtig.


> Es gilt [mm]4 \ | \ p - 1 [/mm], somit gibt es ein  [mm]\rho \in ( {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} )^{\ast} [/mm]
>  
>       mit [mm]\rho ^4 = 1[/mm] aber [mm]\rho^2 \ne 1[/mm]
>  
> ( 3. Frage: Warum gibt so ein Element und warum gilt denn
> das? )

sei die gruppenordnung $m$, dann ist $m = 4k$, da $4$ die gruppenordnung teilt. die gruppe ist zyklisch, etwa von $s$ erzeugt, dann ist [mm] $\rho [/mm] = [mm] s^k$ [/mm] ein solches element (warum ist mit dieser wahl [mm] $\rho^4 [/mm] = 1$, warum ist [mm] $\rho^2 \not= [/mm] 1$?)

> Es gilt [mm]( \rho^2)^2 = 1 \Rightarrow \rho^2 = -1[/mm]
>        
> Wähle [mm]t \in \mathbb Z[/mm] mit [mm]t \equiv \rho \mod p[/mm]
>  
> ( 4. Frage :Hiermit warum dies Zwischenaussage bewiesen,
> ich sehe
> leider nicht warum... ? )

was ist dir daran denn nicht klar? die rechnung [mm] $\mod [/mm] p$ entspricht ja gerade der rechung in [mm] $\mathbb{Z}/p\mathbb{Z}$. [/mm]


> Sei [mm]\phi : \mathbb Z \left[ i \right] \to {}^{\mathbb Z\!}\!/\!_{p \mathbb Z} [/mm]
> definiert durch
> [mm]\phi ( a + bi ) = a + bt \mod p [/mm].
>  
> ( 5. Frage: Warum wählen wir diese Abbildung und was ist t
> ? Wie sehen die Funktionswerte aus? Etwa von 0 bis p-1 ? )

$t$ verhält sich ja bezüglich der multitplikation in [mm] $\mathbb{Z}/p\mathbb{Z}$ [/mm] gerade so, wie sich $i$ bei der multiplikation in [mm] $\mathbb{Z}[i]$ [/mm] verhält (beachte obige "zwischenaussage"). das benötigt man um zu zeigen, dass [mm] $\phi$ [/mm] ein ringhomomorphismus ist. rechne das am besten mal nach, dann wird dir auch klar, warum man das so macht.
die werte die [mm] $\phi$ [/mm] annimmt sind gerade die restklassen von $0, 1, ..., p-1$ (aus denen ja [mm] $\mathbb{Z}/p\mathbb{Z}$ [/mm] gerade besteht).

grüße
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]