www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Französisch" - Präsentationen
Präsentationen < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Präsentationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:26 Mo 04.06.2007
Autor: Tasha

Ok, nachdem ich jetzt bald eine wichtige Prüfung habe, würde ich gerne wissen:

1. Wie man ein Publikum auf Französisch am höflichsten begrüßt (Also so wie "Bonjour, Messieurdames, je m'apelle N. et je voudrais bien parler de..")
2. Wie man am besten von einen Punkt auf den nächsten überleitet
3. Wie man sich höflichst für die Aufmerksamkeit bedankt ("Merci beaucoup pour votre attention."?)

Würd mich über Hilfe sehr freuen!
LG
Tasha

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Präsentationen: Kleine Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Mo 04.06.2007
Autor: Bling

Da ich wenig Ahnung von Französisch habe, es aber leider nächste Woche auch können sollte, kann ich dir nicth so viel Hilfe geben... Aber eines ist sicher. Bei Punkt 3 darfst du das so nicht sagen. Nach "beaucoup" kommt in jedem Fall ein "de" oder "d'". Versuch eher einen Satz mit "remercier" (danken) zu bilden.

zu Punkt 1 hab ich noch ne Bemerkung, aber bei der bin ich mir wirklich nicht sicher. Ich weiss nicht, ob dieses Messieurdames nicht zu umgangsprachlich ist... Ich würde eher mit "Bonjour Mesdames et messieurs..." beginnen, auch wenns länger dauert;), denn das gilt als ein eigener ausdruck für "(meine)sehr geehrten Damen und Herren".

zu Punkt 2: Das wüsste ich auch gerne;)

mfg
Hoffe konnte dir einen Anstoss geben.

Bezug
        
Bezug
Präsentationen: Antwort Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Mo 04.06.2007
Autor: Profdefrance

Guten Tag Tasha,
Wie man ein Publikum höflich anspricht hängt von der Art des Publikums, des Redners u.s.w.ab.
Z.B. :
Mes chers compatriotes, mes chères compatriotes oder mes chers amis,mes chères amies (auch ohne cher)für den Politiker.
Chers camarades, chères camarades, für den Parteifreund, für den Vereinvorsitzender,u.s.w.

Chers élèves, chères élèves, für den Lehrer.

Mesdames, Messieurs, bonjour,(bonsoir) für den Tageschausprecher…

Nun zu Dir. Ich würde deine Rede so anfangen.

Mesdames, Messieurs, bonjour. Die drei Wörter deutlich mit kurzer Pause aussprechen.

1)J´ai l´honneur et le plaisir de me présenter à vous. Je m´appelle N. (et je suis èlève du lycée X… de la classe x…)
Aujourd´hui je vous parlerais de… (du, de la, des…)

2)Der Übergang in der Rede ist eine Kunst, und ist in F. sehr beliebt.
Z.B.: Il est bien connu, qu´aujourd´hui, plus personne n´a le temps(Zeit).
En parlant de temps(Wetter), ésperons bien qu´il fera beau ce samedi pour notre fête de fin d´année.
Der Übergang kann auch so aussehen:
Passons maintenant à un autre sujet…
Venons en maintenant au sujet qui nous préoccupe tous.
N´oublions pas non plus que…
Je vais maintenant vous parler de…
Man kann auch ohne Übergang, mit einer kurze Pause und einen Blick in´s Publikum zum nächsten Punkt übergehen.
…..Les résultats de l´école privée, ne sont pas meilleurs que ceux de école publique.(Kurze Pause)
En ce qui concerne l´absenteisme des professeurs, dû à la maladie…..
3) Eine kurze Zusammenfassung ist von Vorteil.
En résumé les résultats de cette année de travail ont été excellents et l´absenteisme des professeurs a diminué par rappot à l´année dernière.
4) je vous remercie de votre attention, et je vous souhaite encore une bonne journée.

Viel Erfolg
Profdefrance


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]