www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Potenzreihe a_i bestimmen
Potenzreihe a_i bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzreihe a_i bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 So 13.01.2008
Autor: Fuxx

Aufgabe
Bestimmen Sie für die folgende Potenzreihe das explizite [mm] a_i [/mm] der allgemeinen Form [mm]\summe_{i=0}^{infty} a_i*(x-x_0)^i[/mm]


[mm]a) \summe_{i=1}^{infty} \bruch{x*sin(i*\bruch{\pi}{2})}{i^2+3}[/mm]

Hallo,

da mir heute mittag schon so super schnell geholfen wurde, versuche ich es mal mit meinem nächsten Verständnisproblem:

Ansatz:
In der Vorlesung haben wir die Reihe immer umgeschrieben, damit sie in die allgemeine Form passt. Ich hab das mal so versucht:

[mm] \summe_{i=0}^{infty}\bruch{x*sin(\bruch{i+1}{3}*\bruch{\pi}{2})}{(\bruch{i+1}{3})+3}*x^i [/mm]

im Prinzip also das i durch [mm] \bruch{i+1}{3} [/mm] ersetzt.

Dann haben wir das [mm] a_i [/mm] immer so in etwa angegeben:

[mm] a_i=\begin{cases} 0, & \mbox{für } i \mbox{ gerade} \\ \bruch{x*sin(\bruch{i+1}{3}*\bruch{\pi}{2})}{(\bruch{i+1}{3})+3}, & \mbox{für } i \mbox{ ungerade} \end{cases} [/mm]

und beim letzten Punkt bin ich mir nicht so sicher, welche Fälle ich bei der Fallunterscheidung unterscheiden muss.
Es wäre schön, wenn jemand die Fallunterscheidung korrigieren könnte.

Vielen Dank schonmal
Gruß Christoph

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzreihe a_i bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 So 13.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Steht in deiner gegebenen Reihe ein [mm] x^i [/mm] oder nicht? sonst macht der Rest keinen Sinn!
2. ich versteh überhaupt nicht, was du mit dem [mm] (i+1)/3*\pi/2 [/mm] willst. da kämen ja völlig neue sin Werte vor. [mm] sin(n*\pi/2=0 [/mm] für n=2k. 1 für n=2k+1 -1für n=4k-1
in [mm] a_i [/mm] darf im übrigen kein x stehen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]