www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzrechung (Kürzen)
Potenzrechung (Kürzen) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzrechung (Kürzen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Di 18.05.2010
Autor: Skyline94

Aufgabe
Schreibe als Wurzel und vereinfache so weit wie möglich.
[mm] a^0,2 \times a^0,3 [/mm]

Das soll Hoch 0,2 und 0,3 heisen, tut mir leid, hab es nicht anders hinbekommen. Ist mein erster Eintrag

Meine Rechnung:
[mm] a^0,2 \times a^0,3 = a^0,5 = \wurzel[1]{a^0,5} [/mm]

Mein Lehrer sieht das hier als richtig an obwohl es auch nicht ganz gekürzt ist:
[mm] \wurzel[2]{a^1} [/mm]

Wenn er dieses Ergebnis akzeptiert muss er doch aber auch meins akzeptieren oder?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzrechung (Kürzen): richtiger weg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Di 18.05.2010
Autor: tetris

Hi du bist zwar auf dem richtigen weg, muss aber ja noch kürzen undzwar so weit wie möglich.

Die Wurzel 1. Ordnung müsste auch nicht geschrieben werden, da sie keinerlei fuktion hat genau so wie ein ^1

Bezug
        
Bezug
Potenzrechung (Kürzen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Di 18.05.2010
Autor: abakus


> Schreibe als Wurzel und vereinfache so weit wie möglich.
>  [mm]a^0,2 \times a^0,3[/mm]
>  
> Das soll Hoch 0,2 und 0,3 heisen, tut mir leid, hab es
> nicht anders hinbekommen. Ist mein erster Eintrag
>  Meine Rechnung:
>  [mm]a^0,2 \times a^0,3 = a^0,5 = \wurzel[1]{a^0,5}[/mm]
>  
> Mein Lehrer sieht das hier als richtig an obwohl es auch
> nicht ganz gekürzt ist:
>  [mm]\wurzel[2]{a^1}[/mm]

Hallo,
Brüche lassen sich nicht weiter kürzen, wenn im Zähler und Nenner natürliche Zahlen stehen haben die außer der Zahl 1 keinen weiteren gemeinsamen (natürlichen) Teiler haben.
Nach der "Logik" deines Ausdrucks wäre dein Ergebnis sowieso nicht das Gesuchte:
Du kürzt den Exponeten [mm] \bruch{1}{2} [/mm] munter weiter und lässt dabei zu, dass im Zähler eine Dezimalzahl entsteht:  [mm] \bruch{0,5}{1}. [/mm]
Da könnte man nun sagen: gleiches Recht für alle!
Dann hätte auch der Nenner das Recht, ein Bruch zu sein.
Wo willst du dann aufhören?
Bei  [mm] \bruch{0,05}{0,1}? [/mm] Oder bei  [mm] \bruch{0,003}{0,006} [/mm] ?
Gruß Abakus

>  
> Wenn er dieses Ergebnis akzeptiert muss er doch aber auch
> meins akzeptieren oder?
>  
> Vielen Dank schon mal für die Antworten.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]