www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Assembler" - Postfix
Postfix < Assembler < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Assembler"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Postfix: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:06 Do 22.05.2008
Autor: Lessequal

Aufgabe
Schreiben sie einen Code in C fuer Postfixnotationen und anschliessend in Asselmbler Syntax auf um den Alg. spaeter zu testen , benutzen sie folgende formel                       2 17 3 + * 2 4 + * 5 *

ich habe das in C
geschrieben , weiss aber nicht wie das in assembler syntax schreiben soll...kann mir jmd helfen


#define ADD 100001 // Konstanten als Operatoren

#define MUL 100002
int postfix (int* input, int size) {
int current;
while (size > 0) {
current = *input;
if (current == ADD) {
current = pop() + pop();
} else if (current == MUL) {
current = pop() * pop();
}
push(current); // entweder Zwischenergebnis oder neuer Operand
input++;
size--;
}
return pop();
}


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Postfix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:50 Do 22.05.2008
Autor: MarvinTheMartian

Du musst schon sagen in welcher Sprache ? Vielleicht MIPS Assembler oder x86 ? Für welche Architektur ? Wikipedia : "Jede Computerarchitektur hat ihre eigene Maschinensprache und damit Assemblersprache. Vereinzelt existieren sogar mehrere verschiedene Assemblersprachen (und zugehörige Assembler) für die gleiche Prozessorarchitektur. "


Bezug
                
Bezug
Postfix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:18 Fr 23.05.2008
Autor: Lessequal

also die Assembler Sprache ist x86 :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Assembler"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]