www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Position in der Ebene
Position in der Ebene < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Position in der Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Sa 16.06.2012
Autor: hilfebraucher

Aufgabe
Zur Bestimmung der Position P = (px |py) eines Roboters werden in der Ebene mehrere Landmarken verwendet zu denen der Abstand di gemessen werden kann. Die Position der Landmarken Li = [mm] (li_x|li_y) [/mm] sei bekannt.

1) Stellen Sie ein Gleichungssystem auf, mit dem es möglich ist, die Position des Roboters zu bestimmen.
2) Um Messungenauigkeiten auszugleichen soll die Methode der kleinsten Quadrate angewendet werden. Formen Sie das Gleichungssystem entsprechend um.


Hallo,

es geht um die angegebene Aufgabenstellung. Leider komme ich hier nicht weiter.
Zu 1) hab ich mir folgendes überlegt:
Ich brauche mindestens 3 Landmarken um die Position zu bestimmen. Zu jeder Landmarke Li erstelle ich eine Kreisgleichung :

[mm] d_i^2 [/mm] = [mm] (p_x [/mm] - [mm] l_{ix})^2 [/mm] + [mm] (p_y-l_{iy})^2 [/mm]

Daraus ergibt sich folgedes Gleichungssystem:

[mm] \vektor{d_1^2 \\ d_2^2 \\d_3^2} [/mm] = [mm] \vektor{p_x^2\\ p_x^2\\p_x^2} [/mm]  + [mm] \vektor{p_y^2 \\ p_y^2 \\p_y^2 }- 2*\pmat{ l_{1x} & l_{1y} \\ l_{2x} & l_{2y} \\ l_{3x} & l_{3y} }\vektor{p_x \\ p_y} [/mm]

Kann man das so machen oder wie genau gehe ich vor?

Wenn ich das noch weiter umforme (1-2. Zeile und 2-3. Zeile) komm ich auf:

[mm] \vektor{d_1^2 - d_2^2 \\d_2^2 - d_3^2} [/mm] = [mm] 2*\pmat{ l_{2x}-l_{1x} & l_{2y}-l_{1y} \\ l_{3x}-l_{2x} & l_{3y}-l_{2y} }\vektor{p_x \\ p_y} [/mm]
Zu 2) hab ich leider noch gar keinen Ansatz. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen?

        
Bezug
Position in der Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Sa 16.06.2012
Autor: leduart

Hallo
1. sehe ich nicht, wo in deinem ersten GS die [mm] l_{ix}^2 [/mm] und [mm] l_{iy}^2 [/mm] geblieben sind.
2. wenn die Meßpunkte nicht exakt sind, sollten mehrere lösungen für p rauskommen! 3 Kreise schneiden sich in insgesamt 6 Punkten!
3. deshalb musst du für die methode der kleinsten quadrate möglichst viele Messpunkte heranziehen. dann noch wissen ob die [mm] d_i [/mm] oder die [mm] l_i [/mm] ungenau sind oder alle.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Position in der Ebene: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:37 Sa 16.06.2012
Autor: hilfebraucher

zuerst mal danke für die antwort :)
zu 1) ja, hab die bei beiden GLeichungssystemen irgendwo verloren beim abtippen :P

Also das erste Gleichungssystem muss so aussehen:

[mm] \vektor{d_1^2 \\ d_2^2 \\d_3^2} [/mm] = [mm] \vektor{p_x^2\\ p_x^2\\p_x^2} [/mm]  + [mm] \vektor{p_y^2 \\ p_y^2 \\p_y^2 }- 2*\pmat{ l_{1x} & l_{1y} \\ l_{2x} & l_{2y} \\ l_{3x} & l_{3y} }\vektor{p_x \\ p_y} [/mm] + [mm] \vektor{l_{x1}^2 + l_{y1}^2\\ l_{x2}^2 + l_{y2}^2 \\l_{x3}^2 + l_{y3}^2} [/mm]

Das zweite Gleichungssystem dann :
[mm] \vektor{d_1^2 - d_2^2 \\d_2^2 - d_3^2} [/mm] = [mm] 2*\pmat{ l_{2x}-l_{1x} & l_{2y}-l_{1y} \\ l_{3x}-l_{2x} & l_{3y}-l_{2y} }\vektor{p_x \\ p_y} +\vektor{l_{x1}^2 + l_{y1}^2 - l_{x2}^2 - l_{y2}^2 \\l_{x2}^2 + l_{y2}^2 - l_{x3}^2 - l_{y3}^2} [/mm]

zu 3) Wir können davon ausgehen, dass die Distanzen ungenau sind, aber die Positionen der Landmarken Li genau.

zu 2+3) Wie wende die Methode der kleinsten Quadrate auf mein Gleichungssystem denn genau an?

Bezug
                        
Bezug
Position in der Ebene: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 18.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]