www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Polynomdivision
Polynomdivision < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynomdivision: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:46 Sa 03.03.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo und Tach auch,

wenn ich mit (x+2) Polynomdiv. mache u. es geht auf (ohne Rest)
Ist dann eine Nullstelle bei

x=2 (einfach so übernommen)

oder muss der Teiler (x+2) mit Null gleichgesetzt werden u. +2 auf die andere Seite, danach wäre bei x= - 2 eine Nullstelle?

(Es ist hier derzeit kein Plotter installiert, sonst könnte man es ja auch ausprobieren).

Schönen Gruß u. ebensolche Wochenende
Sabine

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Polynomdivision: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:59 Sa 03.03.2012
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn du ein Polynom durch [mm] x-x_{0} [/mm] dividierst, geht das ganze ohne Rest auf, wenn [mm] x_{0} [/mm] eine Nullstelle ist.

In deinem Fall ist -2 eine Nullstelle, also geht die Division mit x+2 auf.

Es gilt:

[mm] (x^4-4x^2-4x+8):(x-2)=x^3+2x^2-4 [/mm]

Die Rechnung kannst du dir bei []Arndt Brünner anzeigen lassen.

Du hast dich jedesmal von der Fehlenden dritten Potenz im Divisor zu Fehlern verleiten lassen.

Rechne besser:

[mm] (x^4+0x^{3}-4x^2-4x+8):(x-2) [/mm]

Damit solltest du dann auf das korrekte Ergebnis kommen.

Marius


Bezug
                
Bezug
Polynomdivision: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Sa 03.03.2012
Autor: Giraffe

Hi Marius,
ich fasse es nicht. Ich habe gestern ca. 1 Std. nur diese Aufg. gemacht, also nur Polynomdiv. mit 1, -1, 2 und -2. Nur wegen Fehler hat es so lange gedauert. Bis ich mir sicher war, dass nun eigentl. keine Fehler mehr drin sein dürfen, da habe ich meine Frage hier gestellt. Die hast du auch beantwortet. Vielen DANK, dass du auch nochmal gerechnet hast u. die unangenehme Nachricht, dass es immer noch falsch ist. DANKE
Gruß
Sabine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]